Sektionen

Gender und Queer Studies in der Sozialen Arbeit

Sprecherin

Prof. Dr. Lotte Rose, Frankfurt University of Applied Sciences


Kontakt

rose(at)fb4.fra-uas.de

 

Stellvertreterin

Prof. Dr. Gudrun Ehlert Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Fakultät Soziale Arbeit

 

Kontakt

ehlert(at)hs-mittweida.de


Inhalt

Die Fachgruppe Gender der DGSA ist aus einem bundesweiten Arbeitsverbund von Genderforscher_innen in der Sozialen Arbeit aus dem Jahr 2000 hervorgegangen. Sie versteht sich als offenes Forum für Fachkolleg_innen aus Hochschulen und  Fortbildungs- und Praxisinstitutionen der Sozialen Arbeit, die an der Weiterentwicklung von Genderfragen in Lehre und Forschung interessiert sind.

Die Fachgruppe trifft sich einmal im Semester zum fachlichen Austausch zu Entwicklungen in der Genderforschung und Gleichstellungspolitik, Gender-Perspektiven in der Lehre und im Rahmen der Hochschulentwicklung (Modularisierung, Akkreditierung, Evaluation). Zudem werden regelmäßig aktuelle Forschungs- und Praxisprojekte zu Gender in der Sozialen Arbeit zur Diskussion gestellt.  

Das nächste Treffen der Fachgruppe Gender findet am Freitag, den 12.04.2019 statt, von 11.00 – 17.30 an der Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Frankfurt am Main.

 

Interessierte sind herzlich eingeladen: Nähere Infos über: rose@fb4.fra-uas.de

Stellungnahmen

8.11.2018: Prof. Dr. Lotte Rose, Prof. Dr. Gudrun Ehlert (für die Fachgruppe Gender)

Die Fachgruppe Gender schließt sich der „Stellungnahme der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zur Streichung des Masterstudiengangs Gender Studies in Ungarn“ an und fordert ein deutliches Bekenntnis Ungarns zu den Grundrechten der EU und die Rücknahme der Streichung des MA Gender Studies an der staatlich finanzierten Eötvös-Loránd-Universität (ELTE) sowie der privat finanzierten Central European University (CEU).

 https://www.frauen-undgeschlechterforschung.de/home.html