Es sind in letzter Zeit vermehrt eMails versendet worden, die vermeintlich von Personen aus der DGSA oder von der Geschäftsstelle kommen. Wenn Ihnen eine eMail verdächtig vorkommt, öffnen Sie bitte auf keinen Fall einen ggf. enthaltenen Anhang oder klicken Sie nicht auf einen enthaltenen link.
Das Ganze ist leicht zu erklären und dennoch bedrohlich: Die gefälschten Mails werden (zum Glück) nicht von der DGSA versendet, sondern z.B. von <"geschaeftsstelle@dgsa.deinfo"@shivtech.co.ke> - mit dem doppelten @werden unsere Lesegewohnheit augetrickst, als kämen diese Mails von der DGSA. Zudem erscheint als Absender in den meisten Mailprogramme eine real existierende eMail-Adresse als Tarnung.
Da diese Mail nicht von der DGSA kommen und nicht über unsere Server versendet werden, können wir entsprechend nichts tun. Bitte seien Sie achtsam.
Gastgebende Einrichtung:
Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule München University of Applied Sciences
Zur Teilnahme am Forschungs(ethik)forum bitten wir – auch mit Blick auf eine begrenzte Teilnehmendenzahl – um Anmeldung bis zum 01.11.2024 unter
DGSA-Forschungsethikforum(at)hs-rm.de
Herzliche Grüße
Davina Höblich für die Sektion Forschung der DGSA
Ursula Unterkofler, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule München University of Applied Sciences
Der Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit wurde in den letzten Jahren in unterschiedlichen Positionierungen und Stellungnahmen von Fachverbänden, Zusammenschlüssen und Organisationen thematisiert.
Auch in der Sozialen Arbeit werden die Entwicklungen und die damit einhergehenden Gefahren an unterschiedlichen Orten konkret erfahrbar, etwa in den Handlungsfeldern und bei den Trägern, in den Studiengängen und Fakultäten, den Fachgesellschaften, auf unterschiedlichen politischen Ebenen, in Betriebsgruppen, Gewerkschaften und Nutzer:innenorganisationen sowie in Publikationen mit Bezug auf gesamtgesellschaftliche Dimensionen.
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) benennt in seinem Positionspapier die Auswirkungen und Herausforderungen in Bezug auf die Rahmen- und Arbeitsbedingungen in der der Daseinsvorsorge, den Lernorten Hochschule und Praxis sowie der Forschung und Lehre und formuliert zentrale Forderungen aus Sicht der Profession und Disziplin.
Sie finden die Stellungnahme hier.
Für uns alle völlig unerwartet und viel zu früh ist Prof. Dr. Harald Ansen am 15. Juli 2024 im Alter von 63 Jahren verstorben. Wir verlieren mit ihm einen Kollegen der weit über seinen Arbeitsort am Department Soziale Arbeit der HAW Hamburg hinaus große Bedeutung für die Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit erlangt hat und sein fachliches Wirken zentral auf die Schaffung einer sozial gerechteren und demokratischen Gesellschaft ausgerichtet hat.
Prof. Dr. Harald Ansen war seit 01.09.1998 Mitglied in der DGSA und dort in mehreren Fachgruppen und Sektionen aktiv. Von 2004 bis 2009 war er Mitglied im Vorstand der DGSA, von 2004 bis 2006 als kooptiertes Mitglied und von 2006 bis 2009 als Beisitzer. In seiner Rolle als Vorstandsmitglied war er 2007 auch federführend verantwortlich für die DGSA Jahrestagung 2007 an der HAW Hamburg.
Sein beruflicher Werdegang war immer mit der systematischen Verbindung von Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit verbunden. Nach dem Studium der Sozialpädagogik war er zunächst als Sozialarbeiter im Krankenhaussozialdienst sowie in der Sozialberatung des Diakonischen Werks Hamburg tätig und beschäftigte sich bereits dort mit Fragen von Armut, Wohnungslosigkeit, Überschuldung und den Zugängen der sozialen Beratung. 1998 promovierte er an der Universität Lüneburg zum Thema Armut und Soziale Arbeit und erhielt im selben Jahr einen Ruf auf eine Professur für Methoden der Sozialen Arbeit und Klinische Sozialarbeit an der Berufsakademie Stuttgart. 2003 nahm er dann einen Ruf an die HAW Hamburg auf die Professur für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der HAW Hamburg an.
Prof. Dr. Harald Ansen widmete sein fachliches Wirken vor allem den Analysen und Diagnosen zu Armut und deren Ursachen und Auswirkungen, der Ermöglichung von sozialer Teilhabe, der Existenzsicherung, den Anforderungen und der Weiterentwicklung der sozialen Beratung aus sowie den theoretisch-systematischen Grundlagen der Sozialen Arbeit. Zu diesen Themen hat er mehrere anerkannte Lehr- und Studienbücher verfasst und seine Überlegungen und Positionierungen auch in zahlreichen Fachartikeln und Vorträgen in verschiedenen Forschungs- und Praxiskontexten verbreitet. Darüber setzte er sich engagiert für Promotionsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit ein und konnte mehrere Promotionen selbst betreuen und begleiten.
Ein besonderes Anliegen war es ihm, in seiner Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit die Verbindung zu den Fragen und Bedarfen der Praxis im Blick zu behalten, dabei auch die Lebensrealitäten, Bedarfe und Rechte der Adressat:innen systematisch mit zu berücksichtigen und möglichst viele konkrete Lösungen und Verbesserungen zu erreichen.
Wir verlieren mit Prof. Dr. Harald Ansen einen engagierten, zugewandten und besonders inspirierenden Forschenden, Lehrenden und Kollegen, der uns in der DGSA und auch in der weiteren Fachöffentlichkeit sehr fehlen wird.
Im Namen des Vorstands der DGSA
Prof. Dr. Christian Spatscheck Prof. Dr. Claudia Steckelberg
Die Wahl des Vorstands der DGSA und die weiteren Abstimmungen zur 21. Mitgliederversammlung der DGSA fanden als Online-Wahl im Zeitraum vom 10.06.2024 bis 21.06.2024 statt.
Bei der Wahl gab es eine Wahlbeteiligung von 31,79 % (363 von 1.142 Wahlberechtigten).
Der bisherige Vorstand wurde im Rahmen des Wahlverfahrens entlastet.
Folgende Vorstandsmitglieder wurden für die Wahlperiode 2024-2026 gewählt und haben die Wahl angenommen:
Vorsitzende:
Prof. Dr. Christian Spatscheck
Prof. Dr. Claudia Steckelberg
Schriftführer:
Prof. Dr. Stefan Borrmann
Schatzmeister:
Wolfgang Antes
Beisitzerinnen:
Prof. Dr. Kathrin Aghamiri
Prof. Dr. Miriam Burzlaff
Prof. Dr. Julia Franz
Prof. Dr. Anne van Rießen
Der neue Vorstand dankt den Mitgliedern für das durch die Wahl ausgesprochene Vertrauen.
Nicht mehr angetreten waren die bisherigen Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Dieter Röh (Vorsitzender) und Prof. Dr. Heiko Löwenstein (Beisitzer). Der bisherige und der neue Vorstand danken den beiden Kolleginnen für ihre langjährige und engagierte Tätigkeit im Vorstand der DGSA.
Die terroristischen Angriffe der Hamas vom 07. Oktober, der Krieg und das Leiden in Gaza und deren Bezüge zu rassistischen und antisemitischen Positionierungen in Deutschland erschüttern Studierende und Lehrende an deutschen Hochschulen. Vielerorts wird um Verortungen gerungen und nach Formaten gesucht, um notwendige Debatten zu führen.
Diese Situation wird aktuell durch irritierende Vorgänge im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) überlagert, bei denen erwogen wurde, Forschungs- bzw. Projektförderungen aufgrund politischer Positionierungen zu entziehen bzw. nach anderen als nach wissenschaftlichen Kriterien zu verteilen. Diese Situation schafft derzeit große Irritationen in der Wissenschaftslandschaft und ist eine unverantwortliche und unverhältnismäßige Überschreitung der Befugnisse eines Wissenschaftsministeriums.
Vor diesem Hintergrund positioniert sich der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) zu den aktuellen Gefährdungen der Wissenschaftsfreiheit und den Reaktionsweisen auf die gegenwärtigen Hochschulproteste zum Nahostkonflikt und zur Freiheit der Wissenschaft.
Sie finden die Stellungnahme hier.
Anlässlich der Studie «Jugend in Deutschland 2024», in der eine deutlich wachsende Zahl an jungen Menschen angaben, Ihre Stimme bei Wahlen einer rechtspopulistischen Partei geben zu wollen, sowie der DGSA Jahrestagung 2024 «Soziale Arbeit als Akteurin im Kontext gesellschaftlicher Transformation» in Jena wurde der DGSA Vorstand von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) um eine Stellungnahme in einem Interview angefragt.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Abbaus von Bundesprogrammen für politische Bildung und Demokratieförderung sowie der zunehmenden kommunalen Sparpolitik in der Kinder- und Jugendarbeit warnt der Vorstand der DGSA eindringlich davor, Angebote der Sozialen Arbeit für junge Menschen abzubauen. Dort, wo Stellen und Einrichtungen der Jugendarbeit abgebaut werden oder bereits fehlen, besetzen rechte Gruppierungen und Organisationen diese Lücken und nutzen den Unmut junger Menschen, um sie für ihre Ideologien zu gewinnen. Die öffentlichen Institutionen der Daseinsvorsorge haben hier einen besonderen Auftrag, für junge Menschen gute Bedingungen des Aufwachsens sicherzustellen und deren Belange im Blick zu behalten.
Hierbei ist auch der Einsatz und die Qualifizierung geeigneter Fachkräfte von besonderer Bedeutung. In den letzten Fachkräfteengpassanalysen der Bundesagentur für Arbeit gilt die Soziale Arbeit als stärkster Mangelberuf im akademischen Bereich. Viele Träger der Sozialen Arbeit betonen, dass ihr Fachkräftemix nicht mehr in hinreichender Qualität gesichert werden kann. Der Vorstand der DGSA betont die Notwendigkeit, genügend Studienplätze in staatlich finanzierten Studienangeboten für Soziale Arbeit zu schaffen und zudem bessere Wege für die Anerkennung qualifizierter Kräfte mit Abschlüssen aus dem Ausland zu schaffen.
Die Ergebnisse des Interviews können beispielhaft hier bei «Die Zeit» eingesehen werden:
https://www.zeit.de/news/2024-04/26/rechtsruck-sozialarbeiter-warnen-vor-sparkurs
Auf der Grundlage der Pressemeldung entstand zudem ein Interview im Deutschlandfunk, welches dort in der Sendung «Campus und Karriere» ausgestrahlt wurde und hier abgerufen werden kann:
Die Pressemeldung der dpa wurde auch in folgenden weiteren Medien übernommen:
https://www.sueddeutsche.de/politik/soziales-rechtsruck-unter-jungen-sozialarbeiter-warnen-vor-sparkurs-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240426-99-814339
https://www.tagesspiegel.de/politik/sozialarbeiter-warnen-vor-sparkurs-wo-jugendzentren-schliessen-gibt-es-rechte-gruppen-die-das-feld-besetzen-11576333.html
https://www.morgenpost.de/politik/inland/article242183950/Rechtsruck-unter-Jungen-Sozialarbeiter-warnen-vor-Sparkurs.html
https://www.stern.de/gesellschaft/regional/thueringen/soziales--sozialarbeiter-warnen-vor-sparzwaengen-und-fachkraeftemangel-34662234.html
https://www.jungewelt.de/artikel/474478.sozialarbeiter-zum-rechtsruck-schlie%C3%9Fung-von-jugendzentren-fatal.html
https://www.deutschlandfunk.de/sozialarbeiter-warnen-vor-sparkurs-bei-der-jugendarbeit-100.html
https://www.n-tv.de/politik/Sozialarbeiter-warnen-vor-Rechtsruck-in-Jugendzentren-article24902349.html
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.soziales-rechtsruck-unter-jungen-sozialarbeiter-warnen-vor-sparkurs.a441d5e4-73c0-497f-8850-3390d6acfcb7.html
https://www.badische-zeitung.de/rechtsruck-unter-jungen-sozialarbeiter-warnen-vor-sparkurs
https://www.mainpost.de/ueberregional/politik/inland/rechtsruck-unter-jungen-sozialarbeiter-warnen-vor-sparkurs-art-11471080
https://www.tlz.de/politik/article242183950/Rechtsruck-unter-Jungen-Sozialarbeiter-warnen-vor-Sparkurs.html
https://www.allgaeuer-zeitung.de/welt/politik/rechtsruck-unter-jungen-sozialarbeiter-warnen-vor-sparkurs_arid-735059
Wir laden turnusgemäß zum Kolloquium für Promovierende und Promotionsinteressierte der Sozialen Arbeit mit FH/HAW-Abschluss vom 25.– 26.10.2024 ein.
Gegenstand des Kolloquiums sind laufende Dissertationsprojekte, aber auch weitere Publikationen in der Qualifikationsphase. Die Veranstaltung findet an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), Köpenicker Allee 39, 10318 Berlin statt (Raum wird noch bekannt gegeben). Das Kolloquium ist kostenfrei. Das Programm ist unter https://drive.google.com/file/d/1oAqbuhVB-GEWhdFOH3WiCnrQkQvthq2b/view?usp=sharing sichtbar.
Wir bitten um Anmeldung über:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSebMi69AW5EjHL6kNNeYD4cQAV1Jmjz3czAOisNDHxbp2iVFg/viewform
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Dr. Julia Reimer, Prof. Dr. habil. Silke B. Gahleitner, Prof. Dr. Sarah Häseler, Vertr.-Prof. Dr. Monique Ritter, Prof. Dr. habil. Rudolf Schmitt, Prof. Dr. Vera Taube
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit hat zum Gesetzesentwurfs über die staatliche Anerkennung akademischer Sozialberufe (Drucksache 20/1864) eine Stellungnahme im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens abgegeben. Sie finden die Stellungnahme hier.
Offener Brief mit Forderungen an die Bundesregierung und das Bundesministerium fu?r Bildung und Forschung, an die Landesministerien fu?r Wissenschaft und Forschung und die Wissenschaftssenate sowie die die Hochschulrektorenkonferenz, den Wissenschaftsrat und die Kultusministerkonferenz.
Diese Stellungnahme ist auf Initiative des Instituts fu?r Migration und Diversita?t der Technischen Hochschule Ko?ln, Fakulta?t fu?r Angewandte Sozialwissenschaften, der Fachgruppe „Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik“ (Migraas) der Deutschen Gesellschaft fu?r Soziale Arbeit (DGSA) und dem Rat fu?r Migration e.V. entstanden.
Die Stellungnahme findet sich hier
Dem Antrag zur Gründung einer neuen Fachgruppe, die sich mit der Sozialen Arbeit im Kontext der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auseinandersetzen möchte, wurde am 23.11.2023 stattgegeben. Ziel der Fachgruppe ist es, dem gestiegenen Bedeutungszuwachs der Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen innerhalb der Sozialen Arbeit Rechnung zu tragen und sich über die verschiedenen Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen mit besonderem Fokus auf die Soziale Arbeit auszutauschen. Dabei soll das Themenfeld der Sozialen Arbeit im Kontext von Behinderung kritisch reflektiert und an der Etablierung des eigenen professionellen Selbstverständnisses gearbeitet werden.
Die Fachgruppe wird sich über einen E-Mail-Verteiler organisieren und sich nach der Jahrestagung der DGSA am Samstag, den 27.04.2024 um 15:00 Uhr zu einer ersten Sitzung treffen. Mitglieder der DGSA sind herzlich eingeladen, sich der neuen Fachgruppe „Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Arbeitstitel)“ anzuschließen. Kontaktpersonen sind:
Prof‘in Dr. Philine Zölls-Kaser, Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Inklusion, Evangelische Hochschule Ludwigsburg: p.zoells-kaser(at)eh-ludwigsburg.de
Prof‘in Dr. Viviane Schachler, Professorin für Soziale Arbeit in der Rehabilitation, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen: viviane.schachler(at)hawk.de
Der DGSA Vorstand positioniert sich gegen die aktuelle Zunahme demokratiefeindlicher Bestrebungen, menschenverachtender Aussagen, sytematischer Desinformation und die Einschränkung von Wissenschafts- und Meinungsfreiheit durch antidemokratische und rechtspopulistische Akteur:innen und Parteien.
Er schließt sich dabei der HRK Stellungnahme "Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit" an, die die Notwendigkeit benennt, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit als unverrückbare Säulen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und auch des Wissenschaftsbetriebs zu verstehen. Im Rahmen von Wissenschaftsfreiheit müssen Forschungsthemen und -aktivitäten frei gewählt und bearbeitet werden können. Forschung und Lehre dürfen nicht zu politischen Zwecken instrumentalisiert werden. Beide Bereiche leben vom offenen Austausch und alltäglich gelebter Vielfalt, Internationalität und Mobilität.
Die volle HRK Stellungnahme kann hier eingesehen werden.
Zur Relevanz ökologischer Gerechtigkeit für die Menschenrechtsprofession Soziale Arbeit. Impulse für eine Erweiterung ihrer Ethik
Die globalen ökologischen sind Krisen der Gerechtigkeit. Die umfassenden ökologischen Zerstörungen auf unserem Planeten führen uns soziale Vulnerabilitäten vor Augen, denn deren Ursachen wie auch die Verteilung von Belastungen und Schäden sind verwoben mit sozialen Ungleichheitsverhältnissen. Somit müssen ökologische Gerechtigkeitsperspektiven in soziale Gerechtigkeitsdiskurse eingebettet werden.
Hier möchten wir die Bedeutung ökologischer Gerechtigkeitsperspektiven für die Soziale Arbeit (Disziplin, Profession, Lehre) aufgrund ihrer Mit-Verantwortung für Lebensgrundlagen und -bedingungen ins Bewusstsein rufen und darlegen, warum sie ihren Blick auf Fragen der sozialökologischen Transformation richten muss. Intention ist die Erweiterung der Menschenrechtsperspektive um ihre Verwobenheit mit der planetaren Gesundheit, wie dies durch die internationalen Verbände bereits begonnen wurde
Mit dem Papier möchten wir einen Beitrag dazu leisten, wie sich ökologische Gerechtigkeitsperspektiven in der Ethik der Sozialen Arbeit widerspiegeln können und was es heißen kann, ihre normativen Grundlagen unter diesen Vorzeichen zu reflektieren.
Der Vorstand der DGSA unterstützt das nachfolgende Statement der Sektion Gender- und Queer Studies der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit zur geschlechtergerechten Sprache ausdrücklich.
Im Eckpunktepapier zu den Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD zum zukünftigen Regierungsprogramm im Land Hessen heißt es unter der zehnten und letzten Kapitelüberschrift „Freiheit und Generationengerechtigkeit“:
„Wir bekennen uns zum Leitbild des mündigen Bürgers. Das bedeutet für uns: Anreize statt Verbote, Beteiligung statt Bevormundung und Entlastungen statt Belastungen. Gleichzeitig werden wir festschreiben, dass in staatlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen (wie Schulen, Universitäten, Rundfunk) auf das Gendern mit Sonderzeichen verzichtet wird und eine Orientierung am Rat der deutschen Sprache erfolgt.“
Die Sektion Gender- und Queer Studies der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) äußert sich zu den Vorkommnissen in Hessen, weil dem Vorhaben der sich neu aufstellenden Regierungskoalition eine Signalwirkung zukommt, die über die hessischen Landesgrenzen weit hinaus geht. Schließlich gibt es in einigen anderen Bundesländern ähnlich gerichtete Initiativen.
Die Stellungnahme finden Sie hier.
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), der Fachbereichstag Soziale Arbeit (FBTS) und der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) begleiten und unterstützen die Entwicklung Sozialer Arbeit als Disziplin und Profession in Ausbildung, Praxis und Wissenschaft. Ein gemeinsames Ziel der drei Verbände ist es, hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Feld der Sozialen Arbeit zu würdigen und für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Neben hervorragenden Bachelor- und Masterthesen werden mit dem Dissertationspreis nun auch hervorragende Promotionsleistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft Soziale Arbeit honoriert. So wird durch die Preisverleihung ein Beitrag zur Förderung von Forschung in der Sozialen Arbeit geleistet. Der Preis wird gemeinsam von DGSA und FBTS vergeben, er ist mit 2000 Euro dotiert.
Bei der Bewertung werden folgende Kriterien berücksichtigt:
Die Einreichungen beziehen sich auf Promovierende, die einen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit erfolgreich abgeschlossen haben. Die Promotion sollte (laut Ausstellungsdatum der Promotionsurkunde) zwischen 01.01.2022 und 20.01.2024 abgeschlossen worden sein.
Für den Dissertationspreis können Dissertationen von den wissenschaftlichen Betreuer*innen oder anderen Personen, die einen vertieften Einblick in die Dissertation haben, eingereicht werden. Die Einreichenden sind Mitglieder der DGSA und/oder Hochschullehrer*innen an einer Mitgliedshochschule des FBTS.
Bewerbungsfrist ist der 20.01.2024, bitte nutzen Sie das Antragsformular.
Die Preisverleihung findet auf der Jahrestagung der DGSA am 26./27.04.2024 in Jena statt. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Mit dem Erhalt dieses Preises ist die Veröffentlichung eines Beitrags zur prämierten Arbeit in der Zeitschrift Soziale Arbeit (peer review journal) verbunden. Der Preis kann im Ausnahmefall auf höchstens zwei Bewerber*innen aufgeteilt werden.
Die Entscheidungen der DGSA und des FBTS über die Preisverleihung sind abschließend; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Für das Bewerbungsformular bitte auf den nachfolgenden Text klicken: Ausschreibung Dissertationspreis
Die Promotion ist im Wissenschaftssystem für die Qualifikation von Wissenschaftler*innen und die Entwicklung der Disziplin von zentraler Bedeutung. Diese Einschätzung teilen wir mit dem Wissenschaftsrat, der im April 2023 sein Positionspapier zur „Ausgestaltung der Promotion im deutschen Wissenschaftssystem“ veröffentlicht hat:
https://www.wissenschaftsrat.de/download/2023/1196-23.pdf?__blob=publicationFile&v=15
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) nimmt dies zum Anlass, in einem eigenen Positionspapier Standards des Promovierens für die Disziplin Soziale Arbeit zu formulieren und Stellung zu beziehen zu aktuellen Entwicklungen der Promotion an HAWen in der Sozialen Arbeit.
Die Fachgruppen Lehre, Ethik und Digitalisierung laden herzlich zur gemeinsamen Tagung am 24.11.2023 an der HAW in Hamburg ein. In der Zeit von 08:30 - 16:30 Uhr wird es zwölf thematische Workshops, eine Keynote von Prof'in Dr. Judith Simon (Universität Hamburg) sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema "Aufbruch und Wandel: Worauf warten wir noch?" geben.
Das vollständige Programm kann hier heruntergeladen werden. Eine Anmeldung ist bis zum 12.10.2023 mit Hilfe des Anmeldeformularsmöglich, die Tagung kann außerdem in hybrider Form besucht werden. Weitere Informationen gibt es auf den Unterseiten der drei Fachgruppen.
Die Jahrestagung der DGSA in Jena ist zu Ende gegangen. Es waren spannende Diskussionen in den über 50 Panels und mit den mehr als 600 Teilnehmer*innen. Wir freuen uns auf die nächste Jahrestagung der DGSA voraussichtlich am 24/25.4.2026.
Das Programm finden Sie hier:
https://www.conftool.pro/dgsa2024/sessions.php
Soziale Arbeit als Akteurin im Kontext gesellschaftlicher Transformation
Soziale Arbeit nimmt einerseits für sich in Anspruch gesellschaftliche Wandlungsprozesse aktiv mit zu gestalten: „Social work (…) promotes social change and development, social cohesion, and the empowerment and liberation of people.“ Andererseits ist sie auch von gesellschaftlichen Transformationsprozessen – wie wir sie gegenwärtig erleben – betroffen. Soziale Arbeit hat dabei – so die IFSW in ihrer Globalen Definition – den Auftrag den Wandel in eine spezifische Richtung zu fokussieren: Er soll den Prinzipen von sozialer Gerechtigkeit, den Menschenrechten, einer kollektiv getragenen Verantwortung und der Achtung von Vielfalt und Diversität gerecht werden. Profession und Disziplin Soziale Arbeit stehen damit sowohl vor der Aufgabe, sich zu gesellschaftlichen Transformationsprozessen zu positionieren als auch vor der, die darin entstehenden (neuen) Probleme und Konflikte zusammen mit den Adressat:innen konkret zu bearbeiten.
Es lässt sich feststellen, dass die Gesellschaft gegenwärtig in besonderer Weise von grundlegenden Transformationsprozessen geprägt ist. Diese verändern die sozialen Lebensbedingungen in ihren Fundamenten und erfordern von der Sozialen Arbeit als Profession und Disziplin strukturelle Antworten und Positionierungen. Soziale Arbeit ist so gefordert, sich nicht nur mit den wandelnden Bedingungen auseinanderzusetzen, sondern gleichzeitig auch methodisch und konzeptionell die damit einhergehenden Herausforderungen zu bearbeiten.
Jenseits geschichtsphilosophischer Reflexionen darüber, ob der soziale Fortschritt linear verläuft oder schwankend, aber doch hin zu einer immer besseren Welt oder doch eher risikobehaftet und stets kritisch, kann festgehalten werden, dass Wandel immer auch mit Fort- und Rückschritten verbunden ist und niemals für alle Menschen dieser Welt synchron oder gleichförmig. Wir erleben auch gewaltförmige und zerstörerische Formen gesellschaftlicher Konfliktbearbeitung, die sich hin zu Kriegen und Abschottung entwickeln und reale Bedrohungen sind. Dabei ist eine Gleichzeitigkeit von tendenziell positiver globaler Entwicklung und Krisen, Kriegen, Hungersnöten und Diskriminierung zu konstatieren. Auch jenseits dieser globalen Tendenzen zeigen sich in den regionalen und lokalen Zusammenhängen weiterhin Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten bei gleichzeitigem Fortschritt in anderen Bereichen, wie z. B. der Anerkennung von Minderheitenrechten oder der Inklusion. Hinzu kommen globale Gefährdungen, wie die Klimakrise, die Abnahme der Biodiversität und die irreversible Verschmutzung des Planeten sowie rasante Entwicklungen, wie die Digitalisierung, die Verbreitung Künstlicher Intelligenz und des Maschinenlernens, globale Flucht- und Migrationsbewegungen, der demographische Wandel, die Gefährdungen ziviler Sicherheit sowie neue globale Blockbildungen und Kriege.
Prototypische Transformationsmodelle stellen grundlegende theoretische Bezugsmodelle zur Verfügung, die den gesellschaftlichen Wandel als eine kollektive Verwandlung mit noch offenem Ergebnis betrachten, die im gesellschaftlichen Kräftespiel entschieden wird. Fest steht jedoch, dass Menschen in ihrem sozialen Verhalten einen wesentlichen Anteil daran tragen, in welche Richtung Transformationsprozesse verlaufen.
Soziale Arbeit ist einerseits selbst von gesellschaftlichen Umwälzungen betroffen, etwa durch asyl- und migrationspolitische Aufträge, neu entstehende Problemlagen und die Ausweitung Betroffener, aber auch durch prekäre Arbeitsbedingungen und strukturelle Überlastungen, die die professionelle Handlungsfähigkeit bedrohen. Andererseits ist es die Aufgabe Sozialer Arbeit, gesellschaftliche Transformation mitzugestalten. Sie ist dazu aufgerufen, den aktuellen Wandel und deren Triebkräfte und sozialen Dynamiken wissenschaftlich zu untersuchen und die konkreten Wandlungsprozesse konzeptionell zu beschreiben, methodisch zu begleiten und mit den Akteur:innen zu gestalten. Dabei muss sie sich der Herausforderung stellen, Entwicklungen auf subjektiver Ebene, auf der Ebene von Gruppen und auf der Ebene von Gemeinwesen in Richtung von Zusammenhalt, Empowerment und Befreiung, sozialer Gerechtigkeit, den Menschenrechten, einer kollektiv getragenen Verantwortung und der Achtung von Vielfalt und Diversität voranzutreiben und trotz vieler Entwicklungen hin zu Dystopien auch ihre utopischen Anteile nicht aus dem Blick verlieren.
Vor diesem Hintergrund stellen sich für die Jahrestagung der DGSA insbesondere folgende Leitfragen, die bei der Tagung zu thematischen Themensträngen zusammengeführt werden:
2. Soziale Arbeit als Akteurin in Transformationsprozessen
3. Herausforderungen für Lehre und Praxis Sozialer Arbeit
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit am 26. und 27. April 2024 in Jena bietet ein Forum für die Präsentation und Diskussion empirischer, theoretischer und anwendungsorientierter Fragen und Zugänge zum Thema.
Wir bitten sämtliche Anfragen (nicht Einreichungen!) an dgsa2024(at)dgsa.de zu richten.
Der Fachkräftemangel und die damit einher gehenden Tendenzen der De-Professionalisierung und der Aufweichung fachlicher Standards werden aktuell in der Sozialen Arbeit an unterschiedlichen Orten kontrovers diskutiert, sei es in den verschiedenen Handlungsfeldern und Angebotsstrukturen, den beteiligten Studiengängen und Fakultäten, den unterschiedlichen Ebenen des politischen Systems sowie in Betriebsgruppen, Gewerkschaften und Nutzer:innengruppen.
In diesem Band sollen sowohl Hintergründe und Problemdiagnosen als auch Lösungsansätze und dafür notwendige Forderungen stärker systematisiert zusammengetragen und aufbereitet werden.
Der Vorstand der DGSA e.V. nimmt Stellung zu befristeten Beschäftigungsverhältnissen und Qualifikationsbedingungen an deutschen Hochschulen. Dabei schließen wir uns dem Positionspapier des Vorstandes der Kommission Sozialpädagogik der DGfE an und formulieren ergänzende Forderungen, die sich auf die Situation und die Entwicklungen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften beziehen.
Positionspapier des Vorstandes der Kommission Sozialpädagogik der DGfE:
Die DGSA Jahrestagung 2024 findet vom 26. bis 27.04.2024 am Fachbereich Sozialwesen der Ernst Abbe Hochschule Jena statt.
Das Tagungsthema und der call for papers werden im Sommer 2023 veröffentlicht.
Der Vorstand der DGSA hat sich in einem Offenen Brief an die Wissenschaftspolitik auf Bundes- und Länderebene sowie an die Deutsche Forschungsgemeinschaft gewandt und sich zu fehlenden Möglichkeiten für Forschungsvorhaben der Sozialen Arbeit in der deutschen Forschungsförderungslandschaft positioniert.
Aus der DGSA Fachgruppe 'Klimagerechtigkeit und sozialökologische Transformation in der Sozialen Arbeit' heraus wurde ein Solidaritäts-Statement aus der Sozialen Arbeit für die Klimakaktivist:innen der 'Letzten Generation' verfasst.
Das Statement ist auch auf der Website der Fachgruppe veröffentlicht: https://www.dgsa.de/fachgruppen/klimagerechtigkeit-und-sozial-oekologische-transformation-in-der-sozialen-arbeit
Wir bitten um die Verbreitung des Solidaritäts-Statements in weiteren Netzwerken.
Im Auftrag der Fachgruppe
Dieter Kulke, Jonas Einck und Barbara Schramkowski
Für das Jahr 2023 ist keine zentrale DGSA Jahrestagung geplant. Stattdessen wird es - über die von einzelnen Sektionen Fachgruppen verantworteten Tagungen hinaus - fünf dezentrale und übergreifende Tagungen geben, die von Sektionen und Fachgruppen gemeinsam durchgeführt werden.
Folgende Veranstaltungen sind geplant:
- "Forschung, Praxis, Promotion" am 28./29.04.23 an der TH Würzburg-Schweinfurt, veranstaltet von der Fachgruppe Promotionsförderung und der Sektion Forschung gemeinsam mit OGSA, DBSH, DVSG, Promotionszentrum Hessen und Graduiertenkolleg NRW
- "Bewegung, Sport und Körper in der Sozialen Arbeit - Von (sozial-)pädagogischer Nicht-Wahrnehmung zu professioneller Handlungskompetenz!" am 15./16.09.23 an der OTH Regensburg, veranstaltet von der DGSA Fachgruppe Bewegung, Sport und Körper und der OGSA AG Körper-Leib und Soziale Arbeit
- "Krise - Katastrophe - Kollaps" am 29./30.09.23 an der Frankfurt UAS, veranstaltet von den Fachgruppen Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik, Internationale Soziale Arbeit sowie Klimagerechtigkeit und sozialökologische Transformation in der Sozialen Arbeit
- "Politisches Handeln Sozialer Arbeit in Kontexten des Alter(n)s" am 10.11.23 von 11.00 bis 17.00 Uhr in Hannover, veranstaltet von der Sektion Politik Sozialer Arbeit und der Fachgruppe Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n)s.
- "Was und wie wollen wir in 2030 lehren? Ethische Fragen, Folgen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Lehre der Sozialen Arbeit" am 24.11.23 an der HAW Hamburg/hybrid, veranstaltet von den Fachgruppen #LED: Soziale Arbeit in der Lehre, Ethik und Soziale Arbeit sowie Soziale Arbeit und Digitalisierung
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Sektionen und Fachgruppen.
Wenngleich die gewaltvolle Tötung des 16-jährigen Schwarzen Geflüchteten Mouhamed Lamin Dramé am 8. August 2022 durch die Dortmunder Polizei keineswegs ein erstes Mal, sondern vielmehr die Spitze des Eisbergs darstellt, möchten wir diesen schrecklichen Anlass dazu nutzen:
Erstens, unsere kollektive Trauer zum Ausdruck zu bringen. Zweitens möchten wir bei der Veranstaltung sowohl über Handlungsmöglichkeiten und Verantwortungen Sozialer Arbeit in der Thematisierung und Bekämpfung zunehmender tödlicher Polizeigewalt und weiterer Formen des strukturellen Rassismus sprechen, als auch Verstrickungen Sozialer Arbeit in dieses rassistische System kritisch beleuchten sowie Fragen nach Umgangs- und Handlungsstrategien Sozialer Arbeit mit möglicher Suizidalität in Wohngruppen für geflüchtete Menschen gemeinsam diskutieren.
Ablaufplan der Veranstaltung:
• 10:00-10:20 Uhr: Begrüßung durch die Organisator*innen
• 10:20-10:30 Uhr: Grußwort von Awet Tesfaiesus, Abgeordnete der Bundestagsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen
• 10:30-11:00 Uhr: Trauerminute und kurze Einblicke über aktuelle Proteste in Dortmund,
Alassa Mfuapon vom Freundeskreis Flüchtlinge zum Leben und Tod von Mouhamed
Lamin Dramé
• 11:00-12:00 Uhr: Impulsvortrag und Diskussion
Von kolonial-rassistischen Zuschreibungen zu tödlicher Polizeigewalt an Schwarzen
Jugendlichen und Männern, Prof.‘in Dr. Isabelle Ihring, Evangelische Hochschule
Freiburg; Moderation und Kommentar, Robel Afeworki Abay, HU Berlin
• 12:00-13:00 Uhr: Mittagspause
• 13:00-15:00 Uhr: parallele Workshops
Workshop 1: Rassistische und tödliche Polizeigewalt, ReachOut Berlin und OPRA Berlin
Workshop 2: Rassismuserfahrungen von Sozialarbeiter*innen: Erfahrungen und
Handlungsstrategien, Merve Öztürk (M.A.)
Workshop 3: (Rassismuskritische) Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten bei
möglicher Suizidalität in Wohngruppen für junge Menschen mit Fluchterfahrung, Prof.
Dr. Claus Melter, FH Bielefeld und Ersan Özdemir, Sozialarbeiter (Dipl.) und
Sozialarbeitswissenschaftler (M.A.)
Workshop 4: Klassismus und Rassismus. Soziale Arbeit als Integrationsinstitution –
zwischen effizienter Verwertung der ‚Migrationsanderen‘ und Herstellung von
politischer, rechtlicher und sozialer Gleichstellung, Tú Qùynh-nhu Nguy?n,
Bildungswissenschaften (B.A.) und Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt
Sozialpädagogik (M.A.)
• 15:00-16:00 Uhr: Abschlussplenum
Zur Teilnahme an dieser digitalen Veranstaltung bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung
bis zum 15. November 2022
per E-Mail: tagung-polizeigewalt-rassismus@fh-bielefeld.de
Bitte teilen Sie uns auch Ihren Erst- und Zweitwunsch für einen der vier parallelen
Workshops mit.
Mit herzlichen Grüßen von den Organisator*innen,
Alassa Mfuapon, Claus Melter, Jessica Eckhardt, Ersan Özdemir, Isabelle Ihring und Robel Afeworki Abay
Diese Veranstaltung wird von der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Sozialwesen, im Rahmen des Seminars: Diskriminierungskritisch und menschenrechtsorientierte Pädagogik gegen Rassismus und Nationalismus, in Kooperation mit der Fachgruppe: Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik (Migraas) der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) durchgeführt.
Promotionen generieren neues Wissen für die Praxis und sichern die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit.
Die Arbeitstagung „Forschung – Praxis – Promotion“ richtet sich an Sozialarbeitende aus Wissenschaft, Praxis und Berufsverbänden, die bereits Forschungsprojekte im Rahmen einer Promotion unterstützen oder Interesse daran haben.
Sie lädt ein, Erfahrungen, Erwartungen und Standpunkte auszutauschen und zu diskutieren.
Die Tagung wird von der Fachgruppe Promotionsförderung und der Sektion Forschung der DGSA in Kooperation mit OGSA, DBSH, DVSG sowie dem Promotionskolleg NRW und dem Promotionszentrum Hessen organisiert.
Wir suchen eine geeignete Hochschule, die als Kooperationspartner die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) mit uns ausrichten möchte.
Die Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit haben sich zu den wichtigsten und größten regelmäßigen Tagungen im Bereich der Sozialen Arbeit entwickelt. Mit bis zu 700 Teilnehmer*innen waren diese in den letzten Jahren als Präsenztagungen jeweils ausgebucht.
Die Jahrestagungen finden traditionell am letzten Aprilwochenende eines Jahres an Hochschulen mit Studiengängen Sozialer Arbeit statt und werden in Kooperation zwischen dem Vorstand der DGSA und der gastgebenden Hochschule organisiert.
Für die Jahrestagung 2024 suchen wir eine Hochschule, die die Jahrestagung zusammen mit uns ausrichten möchte. Die Tagung soll am 26/27. April 2024 stattfinden; die Vorkonferenz für Nachwuchswissenschaftler*innen am 25/26. April 2024.
Wir freuen uns auf Interessensbekundungen von engagierten Kolleg*innen. Bei Fragen im Vorfeld stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Für Auskünfte sind Prof. Dr. Christian Spatscheck (christian.spatscheck(at)dgsa.de) sowie Prof. Dr. Claudia Steckelberg (claudia.steckelberg(at)dgsa.de) ansprechbar.
Bitte reichen Sie Ihre Interessensbekundung bis spätestens zum 13. Januar 2023 beim DGSA-Vorstand ein.
Zur ersten Orientierung haben wir nachfolgend die wichtigsten Rahmenbedingungen zusammengefasst.
Liebe Kolleg*innen,
hiermit möchten wir alle Interessierten herzlichst zum dritten Forschungs(ethik)forum der Sektion Forschung der DGSA einladen. Dieses findet statt
Das Forschungs(ethik)forum fördert als neues Format der DGSA den kollegialen Austausch zu forschungspraktischen und forschungsethischen Fragen innerhalb der wissenschaftlichen Fachcommunity der Sozialen Arbeit. Es antwortet damit auf die im Positionspapier der Sektion Forschung der DGSA „Forschung in der Sozialen Arbeit“ benannte „Notwendigkeit, die Datenerhebungs- und Auswertungsmethoden den jeweiligen Fragestellungen in den jeweiligen Feldern anzupassen und die bestehenden Methoden beständig weiter zu entwickeln.“ Hieran schließen sich auch forschungsethische Fragen in der Forschung der Sozialen Arbeit an. Ein Interesse, solche Fragen zu reflektieren, wurde nicht nur im Rahmen der Arbeitstagung zu Forschungsethik deutlich, die im Mai 2019 von der Fachgruppe Ethik und der Sektion Forschung durchgeführt worden ist, sondern auch im Zuge der Erarbeitung des Forschungskodex der DGSA, die unter breiter Beteiligung stattgefunden hat. Nach dem ersten beiden erfolgreichen Forschungs(ethik)foren 2020 und 2021 soll das Format jährlich im November/Dezember an wechselnden Hochschulstandorten stattfinden. Aufgrund der pandemischen Situation wird es auch dieses Jahr als Online-Veranstaltung durchgeführt.
Das Forschungs(ethik)forum bietet einen diskursiven Raum für einen intensiven Austausch zu methodologischen und methodischen Entwicklungen, forschungsethischen Fragen sowie Herausforderungen, die sich in Bezug auf Kontexte von Forschung und Forschungspolitik ergeben. Entlang kürzlich abgeschlossener, laufender oder geplanter Forschungsprojekte werden konkrete forschungspraktische und/oder forschungsethische Fragen, Herausforderungen und Problemstellungen diskutiert. So wird einerseits nach angemessenen Umgangsweisen im konkreten Forschungsprojekt gesucht, andererseits wird darüber hinaus gehend für forschungsethische Fragen sensibilisiert. Das Forschungsforum ist unabhängig von Fragen der Begutachtung durch die Forschungsethikkommission der DGSA.
Für die Beiträge sind jeweils ca. 20 Minuten Präsentation mit anschließender Diskussion (etwa 60 min) angedacht, in der die im Beitrag aufgeworfenen methodischen, methodologischen und forschungsethischen Herausforderungen und Spannungsfelder ausführlich reflektiert werden können.
Die Inputs stammen aus unterschiedlichen Forschungsformaten und -kontexten wie Drittmittelprojekten, Dissertationen sowie Lehrforschungsprojekten. Ebenso sollen unterschiedliche methodologische Zugänge wie quantitative, qualitative Zugänge sowie mixed-methods-Designs die Vielfalt der Forschung in der Sozialen Arbeit abbilden.
10:15 Uhr Begrüßung, Technikcheck und Vorstellungsrunde
Impuls: Forschungsethik in der DGSA & Spannungsfelder und Herausforderungen von Forschungsethik in der Sozialen Arbeit
11:00 Uhr Forschungsethische Herausforderungen im Projekt „Angewandtes Forschungsdaten- management für die gesundheits- und pflegebezogenen Wissenschaften“ (GesundFDM) – Ingo Neupert
12:30 Uhr Mittagpause
13:30 Uhr Über Forschung(sergebnisse) ins Gespräch kommen. Methodische und forschungs- ethische Aspekte der Bearbeitung von Beobachtungsprotokollen mit den Beobachteten – Ursula Unterkofler
15:00 Uhr Austausch, Planungen und Ausblick
16:00 Uhr Ende
Das 3. Forschungs(ethik)forum findet über BigBlueButton statt. Über folgenden Link gelangen Sie in den geschützten Meetingraum1:
https://konferenz.ash-berlin.eu/b/jul-d8s-npb-doo Zugangscode: 067502
Es ist keine Installation einer Software nötig. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf des Online- Meetings zu gewährleisten, bitte eine aktuelle Version des Browsers Mozilla Firefox oder Google Chrome nutzen (Safari könnte ggf. Probleme bereiten). Je nach Browser muss die Freigabe des Zugriffs auf Kamera und Mikrofon/Lautsprecher ggf. mehrfach erteilt werden. Siehe auch https://bigbluebutton.org/teachers/tutorials/
Zur Teilnahme am Forschungs(ethik)forum bitten wir – auch mit Blick auf eine begrenzte Teilnehmendenzahl – um Anmeldung bis zum 11.12.2022 unter davina.hoeblich(at)hs-rm.de.
Herzliche Grüße
Davina Höblich für die Sektion Forschung der DGSA
Julia Franz, Fachbereich Soziale Arbeit der Alice Salomon Hochschule Berlin
Die Wahl des Vorstands der DGSA und die weiteren Abstimmungen zur 20. Mitgliederversammlung der DGSA fanden als Online-Wahl im Zeitraum vom 06.06.2022 bis 20.06.2022 statt.
Bei der Wahl gab es eine Wahlbeteiligung von 27,22 % (260 von 955 Wahlberechtigten).
Der bisherige Vorstand wurde im Rahmen des Wahlverfahrens entlastet.
Folgende Vorstandsmitglieder wurden für die Wahlperiode 2022-2024 gewählt und haben die Wahl angenommen:
Vorsitzende:
Prof. Dr. Dieter Röh
Prof. Dr. Christian Spatscheck
Beisitzer und Beisitzerinnen:
Prof. Dr. Julia Franz
Prof. Dr. Heiko Löwenstein
Prof. Dr. Anne van Rießen
Prof. Dr. Claudia Steckelberg
Schatzmeister:
Wolfgang Antes
Schriftführer:
Prof. Dr. Stefan Borrmann
Der neue Vorstand dankt den Mitgliedern für das durch die Wahl ausgesprochene Vertrauen.
Nicht mehr angetreten waren die bisherigen Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Michaela Köttig (Vorsitzende), Prof. Dr. Barbara Thiessen (Vorsitzende) und Prof. Dr. Sonja Kubisch (Beisitzerin). Der bisherige und der neue Vorstand danken den drei Kolleginnen für ihre langjährige und engagierte Tätigkeit im Vorstand der DGSA.
Als Fachgruppen Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik sowie Internationale Soziale Arbeit schreiben wir dieses Positionspapier aus einer Perspektive Sozialer Arbeit. Wir arbeiten eng mit Menschen und Communities zusammen, die von Zwangsmigration, Gewalt, Unterdrückung und Ungerechtigkeit betroffen sind. Wir wollen damit die Statements der International Federation of Social Work vom 24. Februar 2022 sowie der International Association of Schools of Social Work vom 26. Februar 2022 bekräftigen. Wir stehen entschieden auf Seiten der Menschen in der Ukraine und gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der russischen Regierung auf deren Staatsgebiet. Mit Entsetzen beobachten wir die Bombardierung ziviler Infrastruktur und die extrem gefährlichen Kampfhandlungen um die Atomruine in Tschernobyl.
Wir verurteilen jede Form von Imperialismus, Stellvertreterkriegen und Nationalismus, die ein friedliches Zusammenleben in einer diversen globalisierten Welt verunmöglichen. Als Sozialarbeitende in der Praxis, sowie als Angehörige der sozialarbeiterischen Wissenschaftscommunity wissen wir, wie schnell Beziehungen zerstört werden können und wie lange und schmerzvoll Prozesse der Regeneration und des Heilens sein können.
Wir rufen alle russischen Amtsträger:innen auf, die militärischen Aktivitäten zu beenden und alle Mittel in Bewegung zu setzen, die nötig sind, um den Frieden in der Ukraine wieder herzustellen und die Sicherheit aller Menschen in der Ukraine zu gewährleisten. Wir erklären unsere Solidarität mit Sozialarbeitenden und anderen Unterstützer:innen in der Ukraine und angrenzenden Ländern, die Notfallhilfe für alle Menschen bereitstellen, die von Gewalt und Zwangsvertreibung betroffen sind. Aus der Erfahrung mit anderen Krisen rufen wir alle Akteur:innen dringend dazu auf, Bedingungen zu schaffen, in denen lokale Sozialarbeitende, Forschende und Wissenschaftler:innen sowie andere Expert:innen vor Ort die Vorgehensweise selbst bestimmen können, da sie die Umstände vor Ort am besten kennen.
Die EU muss politische Praktiken und Ressourcen bereitstellen, um die Schutzsuchenden mit offener Haltung willkommen heißen zu können. Menschen, die aus der Ukraine fliehen, müssen das Zielland ihrer Flucht selbst bestimmen dürfen. Die deutsche Regierung muss sich für Bewegungsfreiheit innerhalb der EU stark machen. Als Sozialarbeitende aus Praxis und Forschung in Deutschland rufen wir die deutsche Regierung dazu auf, adäquate finanzielle Mittel bereitzustellen, um Schutzsuchende in Deutschland aufzunehmen. Wir fordern die deutsche Regierung auf, sichere Fluchtwege offen zu halten, um die Flucht aus der Ukraine möglich zu machen und eine unbürokratische Einreise nach Deutschland mit sicherer Bleibeperspektive hier zu ermöglichen. Handlungsspielräume müssen gänzlich ausgeschöpft werden, um den Menschen unbürokratischen Aufenthalt in Deutschland zu gewähren (z.B. durch Verlängerung des visumfreien Aufenthalts, über ein Studium oder Familienzusammenführung).
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass eine enge Zusammenarbeit mit den Communities und die Dezentralisierung der Unterbringung von geflohenen Menschen am besten funktionieren, um die Menschen in ihrem Bedürfnis nach Sicherheit zu unterstützen und ihnen Kontrolle über ihr Leben zurückzugeben. Wir rufen die Regierung auf sicherzustellen, dass die aus der Ukraine fliehenden Menschen unmittelbar Zugang zu Bildung, zum Gesundheitssystem, adäquatem Wohnraum und zum Arbeitsmarkt erhalten. Die in den letzten Jahren implementierte restriktive Flüchtlingspolitik muss zurückgenommen werden – nicht alleine für ukrainische Geflüchtete, sondern für alle Menschen, die in Deutschland Schutz suchen.
Wir rufen unsere Netzwerke und Communities auf, alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Sexualität, Religion, die Zuflucht suchen, willkommen zu heißen und zu unterstützen. Am besten funktioniert das in einem gemeinsamen Dialog und mit einer partnerschaftlichen und solidarischen Haltung. Gleichzeitig weisen wir alle verallgemeinernden Ressentiments, Hass oder Diskriminierung gegenüber Menschen zurück, die sich als Russ:innen wahrnehmen oder von anderen Menschen als Russ:innen wahrgenommen werden. Wir stehen ausdrücklich hinter all den mutigen Menschen, die in Russland und überall in der Welt Proteste initiieren und zivilen Ungehorsam zeigen, um deutlich zu machen, dass sie für Frieden aufstehen und gegen die Militäraktion russischen Regierung sind.
Wir stehen vereint mit allen Unterstützer:innen und Menschen, die sich für Frieden und Gerechtigkeit jenseits nationaler Grenzen einsetzen. In Zeiten, in denen viele Kräfte weltweit versuchen zu spalten und zu polarisieren, streben wir als Sozialarbeitende eine gemeinsame Basis für den Kampf um Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität an. Wir erinnern an die pazifistische Tradition und die Rolle, die unser Berufsstand in der internationalen Friedensbewegung und in der Verteidigung von Demokratie und Menschenrechten gespielt hat, während wir in der Vergangenheit Kriege in Europa und darüber hinaus erlebt haben. Besonders wichtig ist uns die Solidarität mit all jenen, die mit der Gewalt konfrontiert werden, welche Grenzen innewohnt– in der Ukraine und über die Ukraine hinaus. Wir appellieren an die
Verantwortlichen, alles Menschenmögliche dafür zu tun, Kriege und bewaffnete Konflikte überflüssig werden zu lassen.
27. Februar 2022
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
Fachgruppen und Sektionen:
Fachgruppe für Migration, Rassismuskritik und Antisemitismus
Fachgruppe für Internationale Soziale Arbeit
Sektion für Forschung
Fachgruppe für Klimagerechtigkeit und sozialökologische Transformation
Fachgruppe für Case Management in der Sozialen Arbeit
Fachgruppe für Bewegung, Sport und Körper
Fachgruppe für Ethik und Soziale Arbeit
Fachgruppe für Soziale Arbeit und Digitalisierung
Fachgruppe für Gender
Sektion für Theorie und Wissenschaft
Sektion für Klinische Sozialarbeit
Sektion für Politik Sozialer Arbeit
Fachgruppe für Promotionsförderung
Fachgruppe netzwerkAGsozialearbeit
Fachgruppe für Lehre
Fachgruppe für Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n)s
Fachgruppe für Adressat*innen, Nutzer*innen und (Nicht-)Nutzung Sozialer Arbeit
Fachgruppe für Sozialwirtschaft
Sektion für Gemeinwesenarbeit
Der Vorstand der Kommission Sozialpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
BAG Streetwork/ Mobile Jugendarbeit e.V.
Fakultät Soziale Arbeit Cuenca, Universität Castilla-La Mancha, Spanien
El Colegio de Trabajo Social de León, Spanien
Bundesarbeitsgemeinschaft der Praxisreferate an Hochschulen für Soziale Arbeit (BAG PRAX)
LAG Streetwork/ Mobile Jugendarbeit Saar e.V.
MAGs – Münchner Aktionswerkstatt Gesundheit
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH)
Weitere Fachgruppen der DGSA und andere Organisationen/Gruppen sind eingeladen das Positionspapier zu unterzeichnen. Bitte hierfür bitte Petra Danková, Fachgruppe Internationale Soziale Arbeit und Co-Sprecherin der Fachgruppe Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik (DGSA), kontaktieren: petra.dankova@fhws.de.
Version 17.03.2022
As the expert groups for Flight, Migration, and Critique of Racism and Anti-Semitism and for International Social Work within the German Association of Social Work we initiated this position paper because we work closely with people and communities affected by forced migration, violence, oppression and injustice. Amplifying the statements of the International Federation of Social Work from the 24th of February 2022 and of the International Association of Schools of Social Work from the 26th of February 2022, we stand decidedly with the people of Ukraine and against the unlawful violent attack of the Russian government on the Ukrainian territory. We are horrified by bombardments of civilian buildings and the extremely dangerous attack on the Chernobyl complex. We condemn any form of imperialism, proxy wars and national populism which are working against a peaceful cohabitation in a diverse globalized world.
As Social Work scientific community and practitioners, we know how quickly relationships can be destroyed and how long and painful the way of recovery and healing can be. We call on Russian officials to immediately cease military activities and, on all actors, to use all means to restore peace and provide safety to the people of Ukraine. We are in solidarity with Social Workers and other people of good will in Ukraine and in neighbouring countries providing emergency care to those affected by violence and possible forced out of their homes. Learning from other crises, we urge all actors to create conditions in which local Social Workers, researcher and scientists and as well other local experts can lead the response, supported by international actors but remaining the lead actors as they know best the local circumstances.
Policies and resources of the European Union must reflect a welcoming attitude towards those seeking safety. People from Ukraine and beyond should have the choice of where they go. The German government should stand up for this freedom of movement within the EU. As Social Work scientific community and practitioners in Germany, we call on the German government to provide adequate resources to host those seeking safety in Germany.
We call on the German government to hold safe passages open and enable persons fleeing from Ukraine an unbureaucratic entry to Germany with an ensured perspective to stay in Germany. Discretionary powers that support people unbureaucratically to be able to stay in Germany (e.g. in the extension of the visa-free stay, about a study, work, family reunification) should be fully exploited. From our experience, we know that community-based strategies and decentralized accommodations work best to provide people with a sense of safety and the ability to regain control over their lives. We urge the government to ensure that Ukrainian persons in Germany gain without unnecessary delays access to education, health care, adequate housing and the labour market. Restrictive policies implemented in past years must be reverted not only for Ukrainians but for all asylum seekers in Germany.
We call on our communities to welcome the people seeking refuge in Germany irrespective of their place of origin, race, skin colour, sex, sexual orientation and gender identity or religious affiliation and support them. This is best done in mutual dialogue and with an attitude of partnership and solidarity. At the same time, we refuse any generalization of negative sentiments, hatred or discrimination against people who identify themselves or are identified by others as Russian. We expressly stand by the brave people in Russia and Russian people everywhere who have initiated protests and acts of civil disobedience to show that they desire peace and are against the military acts of their government.
We stand united with all people of good will working for peace and justice across national borders. In times where many forces try to divide and polarize this world, as Social Workers we seek common ground for the work of justice, peace and solidarity. We recall the pacifist traditions and roles of our profession in the international peace movement fighting for and defending democracy and human rights while facing wars in the past in Europe and beyond. Most importantly, we expand our solidarity to those who have been confronted with the inherent violence of borders in Ukraine and all over the world and we appeal to political leaders in Germany, EU and across the globe to make every possible effort to render wars and armed conflicts obsolete.
27th of February 2022
The Board Members of the German Association of Social Work (DGSA)
DGSA Expert Groups and Expert Committees:
Expert Group for Flight, Migration, and Critique of Racism and Anti-Semitism
Expert Group for International Social Work
Expert Committee for Research
Expert Group for Socio-Ecological Transformation and Climate Justice
Expert Group for Case Management in Social Work
Expert Group for Physical Activity, Sport and the Body
Expert Group for Ethics and Social Work
Expert Group for Social Work and Digitalization
Expert Group for Gender
Expert Committee for Theory and Science of Social Work
Expert Committee for Clinical Social Work
Expert Committee for Policy Practice
Expert Group for Doctoral Support
Expert Group NetworkAGsocialwork
Expert Group for Education
Expert Group for Social Work in the Context of Age(ing)
Expert Group for Adressees, Users and Using of Social Work
Expert Group for Social Economy
Expert Committee for Community Work
The Board Members of the Commission of Socialpedagogy of the German Educational Research Association (GERA)
BAG Streetwork/ Mobile Jugendarbeit e.V.
Faculty of Social Work of Cuenca, University of Castilla-La Mancha, Spain
El Colegio de Trabajo Social de León, Spain
Federal Working Group of the Practice Units at Universities of Social Work (BAG PRAX)
LAG Streetwork/ Mobile Jugendarbeit Saar e.V.
MAGs – Münchner Aktionswerkstatt Gesundheit
German Professional Association for Social Work (DBSH)
Additional DGSA Groups and other entities are welcome to add their signatures by contacting Petra Danková, Co-speaker of the Expert Group for Flight, Migration, and Critique of Racism and Anti-Semitism (DGSA) at petra.dankova[at]fhws.de.
Updated 17.3.2022
Vorkonferenz (VoKo): 28.04.2022, 14.00 Uhr - 29.04.2022, 11.00 Uhr
Haupttagung (DGSA Jahrestagung 2022): 29./30.04.2022
Das Tagungsprogramm der Voko ist ab sofort einsehbar unter: docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vSOjxLYX_MlxhPxxiVHPg-_lJTfs91QYusVNUi9sXJuVKZWcn8GLAGoJmtKlIxBKH19Of-geA1-Reux/pub
Ab dem 27.01.22 ist die Anmeldung zur VoKo/Get together der VoKo über die Conftool-Seite zur DGSA Jahrestagung möglich: www.conftool.net/dgsa2022/
Preise für die Teilnahme an der VoKo (Online-Tagung): 10 € (Einheitlicher Preis für alle Statusgruppen). Teilnehmende der VoKo können sich kostenfrei zum Get together der Voko am 28.04.2022 um 18:30 Uhr mit anmelden.
Mit der Vorkonferenz hat die Fachgruppe Promotionsförderung der DGSA ein Format für Austausch und gegenseitige Unterstützung geschaffen. Sie wird von uns Nachwuchswissenschaftler*innen organisiert und ist eine Plattform von und für Promovierende und Promotionsinteressierte aus der Sozialen Arbeit, wie es sie in dieser Form bis 2018 nicht gab. Im Sinne des solidarischen Miteinanders freuen wir uns darauf, mit Nachwuchswissenschaftler*innen in den Austausch zu gehen, aktuelle Themen unserer Profession und Disziplin, aber auch Chancen und Herausforderungen unserer Qualifikationsphase zu diskutieren. Damit dient die Vorkonferenz nicht zuletzt der aktiven Gestaltung Sozialer Arbeit in Praxis und Wissenschaft. Die Vorkonferenz für Promovierende und Promotionsinteressierte erweitert das Angebot der Fachgruppe Promotionsförderung um eine jährlich stattfindende Tagung für den akademischen Nachwuchs der Sozialen Arbeit. Sie dient über den gesamten Promotionsprozess hinweg dazu, Austausch und Netzwerken auf Peer-Ebene zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet sie Gelegenheit, das eigene Forschungsprojekt in verschiedenen Formaten (Poster, Präsentation, Workshop) zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Neben Vorträgen mit konkreten Informationen zu zentralen Themen wie Basisinfos über Promotion in der Sozialen Arbeit, (internationales) Publizieren, Finanzierung des Dissertationsvorhabens, Herausforderungen in entscheidenden Phasen im Dissertationsprozess (z.B. Betreuersuche, Verteidigung, Publikation der Dissertation), relevanten Netzwerken und Organisation gegenseitiger Unterstützung, sollen insbesondere Anlässe geschaffen werden, die aktive Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs fördern.
Die Vorkonferenz 2022 wird organisiert von:
Sannik Ben Dehler (Universität Flensburg)
Anja Eichhorn (Universität Siegen)
Eva-Maria Löffler (Universität Kassel)
Vera Taube (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt)
Angesichts der aktuellen Situation findet die Tagung in Form einer hybriden Veranstaltung statt. Dies bedeutet, dass die Angebote sowohl online als auch in Präsenz stattfinden. Die Teilnehmerzahl in Präsenz wird der Corona-Lage angepasst. Der Ort der Veranstaltung ist in diesem Falle die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
Die DGSA Jahrestagung 2022 wird als Online-Tagung stattfinden und in Zusammenarbeit mit der HS RheinMain organisiert.
Das Tagungsprogramm ist ab sofort einsehbar unter: www.conftool.net/dgsa2022/sessions.php
Ab dem 27.01.22 ist die Tagungsanmeldung über die Conftool-Seite zur Tagung möglich: www.conftool.net/dgsa2022
Preise für die Tagungsteilnahme (Online-Tagung): Nicht-Mitglieder 40 €, DGSA Mitglieder/DGSA Neumitglieder/Referent:innen/Moderator:innen 25 €, Studierende 10 €.
Tagungsthema: Geteiltes Wissen – Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit
Soziale Arbeit lebt als Disziplin und Profession von den Dynamiken und Relationen der in und mit ihr geteilten Wissensbestände und deren Anschlüssen an verschiedene Disziplinen und Anwendungskontexte. Das in der Sozialen Arbeit geteilte Wissen verbleibt dabei nicht statisch. In der Auseinandersetzung von Forschung, Theoriebildung, Lehre und Praxis ist es einer fortlaufenden Weiterentwicklung unterworfen. Auch jenseits deutlicher Paradigmenwechsel erfahren Wissenschaftler*innen und Fachkräfte Sozialer Arbeit, dass sich neue Wissensformen und neue Wissensinhalte ergeben, sich erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Diskurse (wieder) entfachen und wie Wissen im gesellschaftlichen Diskurs herausgefordert und weiter entwickelt wird. Implizites und explizites Wissen stehen dabei nebeneinander und auch miteinander im Wettbewerb.
Im Laufe der letzten 20 Jahre konnte sich Soziale Arbeit als Disziplin und Profession in Wissenschaft und Praxis etablieren. Mit Blick auf gegenwärtige gesellschaftliche und politische Entwicklungsdynamiken stellen sich für ihre inhaltliche Weiterentwicklung jedoch neue Herausforderungen, die im Wissenschaftssystem, in der Profession und in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten in sehr unterschiedlicher Weise akzentuiert werden. Hinsichtlich der Wissenschafts- und Forschungspolitik, der Rahmung und Ausgestaltung von Lebenslagen der Adressat*innen sowie den darauf reagierenden disziplinären, professionellen und institutionellen Praxen müssen diese adäquat beantwortet werden.
Für die Wissenschaft Soziale Arbeit stellen sich in Forschung und Lehre damit neue Fragestellungen. So steht ein nie dagewesener Umfang an Publikationen und eine stark wachsende Forschungstätigkeit im Widerspruch zu oft inadäquaten zeitlichen, personellen und technischen Ressourcen an Hochschulen. Zudem bleibt noch offen, wie angesichts des an (noch) nicht an allen Hochschultypen vorliegenden Promotionsrechts der Bedarf an der Qualifizierung des eigenen wissenschaftlichen Nachwuchses adäquat gedeckt werden kann. Kooperative Promotionen, vereinzelte Promotionskollegs oder das probeweise verliehene Promotionsrecht in Hessen zeigen hier erste Möglichkeiten auf. Zudem stellt sich die Frage, wie der ungebrochenen Nachfrage nach Studienplätzen in der Sozialen Arbeit an beiden Hochschultypen wieder stärker begegnet werden kann. Derzeit fangen diese Bedarfe vor allem privatgewerbliche Hochschulen mit ihren häufig dualen oder Fern- oder Online-Studiengängen in sehr dynamischer Weise auf. Ob und inwieweit in diesem florierenden Sektor noch hinreichend qualitativ für die Anforderungen an die Professionalität Sozialer Arbeit (aus-)gebildet wird, ist nicht hinreichend geklärt.
In der Praxis nimmt die Beschäftigungsquote auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts weiterhin zu. Dabei differenziert sich die Soziale Arbeit theoretisch, forschend und handelnd immer weiter aus. Gleichzeitig stellen sich hier aber auch Fragen der professionellen Zuständigkeit, etwa indem andere Berufe oder Professionen in originären Domänen der Sozialen Arbeit eingesetzt werden oder ihrerseits sozialarbeiterische Ansätze übernehmen. Zudem sehen sich viele Kolleg*innen in der Praxis mit der Herausforderung konfrontiert, komplexer und umfangreicher werdende Aufgaben mit nicht ausreichender Ausstattung an Ressourcen zu bewältigen. Damit stellt sich insgesamt die Frage, ob und wie die beruflichen und wissenschaftlichen Rahmenbedingungen dem disziplinären und professionellen Anspruch gerecht werden können. Zwar halten zunehmend methodisches Handeln und professionelle Qualitätsstandards Einzug in die Handlungspraxis, gleichzeitig verbleibt den Fachkräften zu wenig Zeit für die adressat*innenbezogene Tätigkeit oder ihre Autonomie wird im Kontext der organisationalen Strukturen und Regeln eingeschränkt. Hochschulen wie Praxis ringen dabei auch um Fragen der Qualität von Absolvent*innen bzw. Berufsanfänger*innen und der kontinuierlich hohen Nachfrage nach Fachkräften der Sozialen Arbeit bei gleichzeitig stagnierender öffentlicher Hochschulfinanzierung.
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen richtet die Tagung ihren Blick wieder stärker auf die inhaltliche und gesellschaftliche Verfasstheit der Disziplin und Profession. Der Gegenstand des Entwickelns und des Teilens von Wissen als dynamisches, relationales und oft widersprüchliches Gefüge mit seinen unterschiedlichen Akteur*innen und dessen Relationen und Schnittstellen soll in seiner ganzen Situation betrachtet und kritisch reflektiert werden. Dabei steht die Fragestellung im Mittelpunkt, in welcher Art und Weise die Disziplin und Profession anhand des in ihr geteilten Wissens befähigt werden kann, die skizzierten Entwicklungen aufzugreifen und kritisch zu reflektieren.
In Bezug auf die Wissensproduktion in der Sozialen Arbeit stellen sich vor allem folgende Themenbereiche und Leitfragen, die bei der Tagung zu thematischen Themensträngen zusammen geführt werden:
1. Generierung von Wissen im Kontext von Disziplin und Profession Sozialer Arbeit
a. Wo und in welcher Weise wird Wissen der Sozialen Arbeit gebildet und weiterentwickelt? Welche unterschiedlichen Wissensformen sind dabei in den Blick zu nehmen? Auf welches geteilte Wissen wird in Profession und Disziplin zurückgegriffen?
b. Welche Bedeutung haben unterschiedliche Wissensformen (Praxiswissen, Erfahrungswissen, Theorien) und welche (Macht-)Verhältnisse zeichnen sie aus? Wie wird Wissen vor dem Hintergrund intersektional strukturierter Machtverhältnisse generiert?
c. Welche Bedeutung und welchen Einfluss hat die international geführte Diskussion um indigenes Wissen und um sozial-ökologische Ansätze in der Sozialen Arbeit?
d. Welchen Beitrag lieferten soziale Bewegungen auf die Entwicklung der Profession bzw. der professionellen Sozialen Arbeit?
2. Wissensbildung und Bedeutung von Wissen
a. Welche Rahmenbedingungen zeichnen die Entstehung von Wissen aus?
b. In welchem Wechselverhältnis stehen Forschung, Lehre und Praxis bei der Entstehung von Wissen und im wissenschaftlichen und professionellen Diskurs?
c. Wie entwickeln sich derzeit die Inhalte und die Qualität von Wissensbildung im Kontext Sozialer Arbeit und welchen Einfluss haben sie auf wissenschaftliche, professionelle, öffentliche und politische Diskurse?
3. Potenziale von Wissensbeständen im Kontext von Profession, Studium und Disziplin Sozialer Arbeit
a. In welcher Weise findet forschungsbasiertes Wissen Eingang in Studium und Praxis sowie umgekehrt und welche Rolle spielen Nutzer*innen- und Institutionenperspektiven für die Theorieentwicklung?
b. Wie wird aus Wissen Können und aus Können Wissen und welche Konsequenzen lassen sich daraus für die Kompetenzentwicklung an verschiedenen Lernorten, in der Praxis und für die Theoriebildung formulieren?
c. In welcher Weise tragen Wissensbestände aus Disziplin und Profession zur gesellschaftlichen Entwicklung bei und können zum Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und professioneller Praxis beitragen?
Die Online-Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit am 29. und 30. April 2022 bietet ein Forum für die Präsentation und Diskussion empirischer, theoretischer und anwendungsorientierter Fragen und Zugänge zum Thema.
Aus dem call for papers:
Wir möchten Interessierte herzlich einladen, Panels ebenso wie Einzelbeiträge einzureichen, und bitten um Zuordnung zu einem der Themenschwerpunkte. Vorschläge für Panels (1,5h inkl. Diskussion) und Einzelbeiträge (20 Minuten plus Diskussion) sind bis zum 15.10.2021 unter www.conftool.net/dgsa2022/ einzureichen. Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden formalen Vorgaben, die Sie zur vollständigen Einreichung von Panels und Beiträgen benötigen:Panels:
· Panelverantwortliche*r und Kontaktdaten aller Beteiligten/Referierenden
· Paneltitel und Kurzbeschreibung des Panels (600 Zeichen inkl. Leerzeichen), nicht mehr als 3 Beiträge
· Alle Vortragstitel und -beschreibungen in Lang- und Kurzfassung (2.000 und 600 Zeichen inkl. Leerzeichen)
· Neben klassischen thematischen Panels sind hier auch offenere Formate, wie z. B. Werkstätten, Podiumsdiskussionen, Meet the Autors o. ä. denkbar, sofern diese als Panel dennoch drei Beiträge integrieren.
Einzelbeiträge:
· Vortragende*r (inkl. Kontaktdaten)
· Vortragstitel
· Vortragsbeschreibung in Lang- und Kurzfassung (2.000 sowie 600 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Hinweise:
Vortragende und Moderierende entrichten reduzierte Tagungsgebühren (gleiche Höhe wie DGSA-Mitglieder). Eine Reduktion des Teilnehmenden-Beitrags bei verkürzter Tagungsteilnahme ist ausgeschlossen.
Es wird auch dieses Mal wieder eine Vor-Konferenz für Nachwuchswissenschaftler*innen angeboten (28.-29.4.2022). Hierzu wird es einen eigenen Call geben.
Wir bitten sämtliche Anfragen (nicht Einreichungen!) an dgsa2022@dgsa.de zu richten.
Brief aus der Fachgruppe "Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik" an Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit sowie eine Liste mit Links zu Artikeln und Texten. Der Brief kann auch genutzt werden, um mit Studierenden in Veranstaltungen über das Thema sprechen oder ihn an Studierende aus euren/Ihren Seminaren und Kolleg*innen weiterzuleiten.
Deutschland befindet sich erneut im „harten Lockdown“. Wissenschaftliche Studien, die kontinuierliche Beobachtung entsprechender Parameter und nicht zuletzt die Empfehlungen einschlägiger wissenschaftlicher Institutionen hatten einen solchen Schritt nahegelegt, und niemand, der die entsprechenden Veröffentlichungen zur Kenntnis genommen hat, wird wohl ernsthaft die Notwendigkeit einer solchen Maßnahme bestreiten: Sie dient der Eindämmung einer unkontrollierten Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus, der Sicherung der Arbeitsfähigkeit des Gesundheitssystems und dem Schutz besonders vulnerabler Gruppen. Inzwischen konnte zudem mit dem Impfen begonnen werden. Die Entwicklung mehrerer erfolgversprechender Impfstoffe in den letzten Monaten hat gezeigt, wie Forschung zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen kann, wenn sie entsprechende Förderung erfährt.
In den letzten Monaten ist allerdings auch deutlich geworden, dass wenige Disziplinen den politischen und öffentlichen Diskurs dominieren und damit auch nur spezifische Arten von Forschung und deren Erkenntnisse als relevant für die Krisenanalyse und -bewältigung wahrgenommen werden. Andere wissenschaftliche Perspektiven, welche z.B. auch die sozialen und kulturellen Dimensionen der Krise und ihrer komplexen Folgen in den Blick nehmen, sind bisher selbst in interdisziplinär besetzten Expert*innenkommissionen kaum vertreten. Dabei trifft die Pandemie die ganze (Welt-)Gesellschaft und entsprechend vielfältig sind die Probleme, die sie verursacht, die Erfahrungen, die gemacht werden und die Umgangsweisen, die entwickelt werden. Dies führt auch in der Wissenschaft dazu, dass viele neue Fragen aufgeworfen oder bereits bearbeitete Fragen neu gerahmt werden. Die verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen fokussieren dabei unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche und Forschungsgegenstände und sie bearbeiten die aufgeworfenen Fragen in je spezifischer Perspektive. Für eine verstärkte inter- und transdisziplinäre Verständigung, die durch die große Komplexität der Covid 19-Pandemie dringlicher wird, müssen die verschiedenen Disziplinen ihre jeweiligen Stärken und genuinen Beiträge reflektieren und im Diskurs zur Geltung bringen. Aufgabe von Politik und Medien ist es, der Vielfalt der Perspektiven und Forschungszugänge angemessen und ausgewogenen Raum im Diskursspektrum zu geben.
Auch der Forschung im Kontext der Wissenschaft Soziale Arbeit stellen sich derzeit viele Fragen, z.B.: Wie erleb(t)en Kinder und Jugendliche die Schließung von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und die massive Einschränkung ihrer Peerkontakte? Wie wirkt sich der Lockdown auf die Handlungsmöglichkeiten wohnungsloser Menschen aus? Wie verändert sich Armut im Kontext der Pandemie? Welche Erfahrungen machen Menschen nach der Flucht in Gemeinschaftsunterkünften unter den Bedingungen der Isolation? Wie ordnen ältere und hochbetagte Menschen die gegenwärtigen Erfahrungen in ihre Biografie ein? Wie werden öffentliche Räume unter den Bedingungen sozialer Distanzregeln angeeignet und welche Unterschiede lassen sich dabei etwa im Hinblick auf Gender, Alter oder Milieu feststellen? Welche Erfahrungen machen Menschen, deren nahe Angehörige an Covid 19 oder aus anderen Gründen verstorben sind, im Kontext der Pandemie? Welche Auswirkungen hat Corona auf bürgerschaftliches Engagement und nachbarschaftliche Netzwerke? Und nicht zuletzt: Wie verändern sich die Praxen Sozialer Arbeit im Zuge der sozialen Distanzregeln und der Digitalisierung, die derzeit in vielen Bereichen einen neuen Schub erhält?
Die Wissenschaft Soziale Arbeit bearbeitet solche Fragen unter dem Gesichtspunkt der Verhinderung und Bewältigung sozialer Probleme und generiert dabei – auch längerfristig – gesellschaftlich hoch relevantes grundlagen- und anwendungsbezogenes Wissen. Dabei steht die Forschung in diesem Bereich derzeit selbst vor verschiedenen Herausforderungen, denn es stellen sich nicht nur neue forschungsethische Fragen, sondern es sind auch methodologisch-methodische Anpassungen an die Forschungsbedingungen in Zeiten der Pandemie erforderlich.
Forschung im Kontext der Wissenschaft Soziale Arbeit bearbeitet Themen und Fragestellungen von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Sie bedarf darum einer stabilen und gezielten Förderung – auch und gerade in Zeiten der Pandemie:
Dem Vorstand gehören an: Prof. Dr. Michaela Köttig und Prof. Dr. Barbara Thiessen (Vorsitzende), Prof. Dr. Stefan Borrmann (Schriftführung), Wolfgang Antes (Schatzmeister), Prof. Dr. Sonja Kubisch, Prof. Dr. Dieter Röh, Prof. Dr. Christian Spatscheck und Prof. Dr. Claudia Steckelberg (Beisitzer*innen).
Am 3. Dezember 2020 ist Ruth Brack nach langer Krankheit gestorben. Sie war Mitglied der DGSA von 1.2.1995 bis zum 1.02.2000.
Ruth Brack war eine der Pionierinnen der modernen Sozialen Arbeit in der Schweiz. Sie absolvierte in Zürich die Schule für Soziale Arbeit. Während zweier Jahre besuchte sie an einer Universität in Denver (USA) Weiterbildungen. 1965 war sie Mitbegründerin der Reformierten Heimstätte Gwatt am Thunersee, wo sie vor allem in sozialer Gruppenarbeit ausbildete. 1975 wurde diese Ausbildung in die Berner Fachhochschule integriert. Dort wirkte sie vor allem in der Fortbildung.
Besonders zu erwähnen ist der leider einmalig gebliebene Dozentenlehrgang, der von 1981 – 1983 im Auftrag der SASSA (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Schulen für Soziale Arbeit) an der Fachhochschule in Bern durchgeführt wurde (der Autor dieses Nachrufs gehört zu den Absolventen). Federführend war Ruth Brack, während Silvia Staub-Bernasconi, Werner Obrecht und Walter Amsler als Teilverantwortliche das anspruchsvolle Konzept realisierten. Der Lehrgang sollte einen Beitrag zur Integration von anspruchsvollem theoretischem Wissen mit praktischer Umsetzung leisten. Es ging den Mitwirkenden des «Lehrkörpers» darum, qualifizierten Nachwuchs an Dozentinnen und Dozenten für die damaligen Ausbildungen zu gewinnen. Die meisten Absolventinnen und Absolventen fanden eine Anstellung in der Lehre. Leider blieben Bemühungen zur Realisierung weiterer Dozentenlehrgänge bis heute erfolglos.
Ruth Brack konzipierte zudem Aufbaulehrgänge für Praktikerinnen und Praktiker der Sozialen Arbeit. Der Fokus lag auf der Vermittlung von Handlungstheorien und ihrer praxisnahen Umsetzung; sie engagierte stets sich für eine fachlich-ethisch begründete Steuerung von Interaktionsprozessen zwischen Sozialarbeiterinnen und Klienten.
Bereits während den Anfängen des Informatikzeitalters erwies sie sich als Pionierin ohne Berührungsängste. Sie kehrte 1984 von einem Aufenthalt in den USA zurück, im Gepäck einen Apple Macintosh-Computer, einen kompakten Apparat mit kleinem Bildschirm und zusätzlichem Nadeldrucker, auf dem sie fortan ihre Arbeiten verfasste. Sie setzte sich für eine professionelle, informatikgestützte Aktenführung ein, um theoretisch begründet und systematisch das Wissen über die Klientinnen, einschliesslich deren Wissen zu erfassen. Sie entwickelte sozusagen im Alleingang eine entsprechende Software, fand jedoch keine Interessierten, um ein «Startup» zu gründen. 2003 publizierte sie in 4. Auflage «Minimalstandards für die Aktenführung in der Sozialarbeit» (interact). Gemeinsam mit dem Autor dieses Nachrufs erschien 2009 die 4. Auflage des Buches «Aktenführung in der Sozialarbeit» (Haupt, leider vergriffen).
Während vieler Jahre hat Ruth Brack das kirchliche Frauenbildungszentrum in Morogoro/Tansania unterstützt. Sie wirkte während mehrerer Aufenthalte bei der Instandhaltung bzw. Renovation der Infrastruktur mit und organisierte mit Erfolg das Fundraising des Unterstützungsvereins in der Schweiz. Ruth Brack hat zudem verschiedene Fachbeiträge publiziert, so u.a. über das «Reflektieren» (1996). 1997 erschien im Fachlexikon der sozialen Arbeit des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge ein Beitrag zu «Methoden der Sozialarbeit». 1998 folgte ein Beitrag über «Die Erschliessung von externen Ressourcen».
In den 80er Jahren war Ruth Brack als aktives Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (sozial-)politisch engagiert, daselbst auch Präsidentin der SP der Stadt Thun.
Ihr vielfältiges Wirken für die Soziale Arbeit stellte sie unter das Motto «Nur mit wissenschaftlichen Grundlagen kann sich die Soziale Arbeit weiterentwickeln». Der Schluss des von ihr verfassten «Lebenslaufs» im Band «Wir haben die Soziale Arbeit geprägt» (2012, avenirsocial; www.haupt.ch) sei hier wiedergegeben: «Dass die Ausbildung in Sozialer Arbeit das Fachhochschulniveau erreicht hat, dass man heute sogar einen Master in Sozialer Arbeit machen kann, stimmt mich hoffnungsvoll. Aber nun müssen andere dafür sorgen, dass es in der richtigen Richtung weitergeht. Ich finde, ich habe meinen Teil geleistet.» All diejenigen, die mit ihr zusammenarbeiteten, haben dies versucht, wohl bis heute wissend, was sie ihr und ihrem Pionierinnengeist zu verdanken haben.
Zürich, 20. Dezember 2020 – Kaspar Geiser, Prof. FH em., dipl. Sozialarbeiter
Die Wahl des Vorstands der DGSA und die weiteren Abstimmungen der 19. Mitgliederversammlung der DGSA fanden im Zeitraum vom 29.6.2020 bis 13.7.2020 statt.
Das erste und sehr erfreuliche Ergebnis der Wahl ist, dass durch das Online-Verfahren eine höhere Wahlbeteiligung als bei Präsenz-Wahlverfahren erreicht werden konnte. Diese lag bei 32,27 % (245 von 759 Wahlberechtigten).
Dabei wurde der Vorstand entlastet. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden für die bisherigen Vorstandspositionen wiedergewählt und haben die Wahl angenommen.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus:
Vorsitzende:
Prof. Dr. Michaela Köttig
Prof. Dr. Barbara Thiessen
Beisitzer und Beisitzerinnen:
Prof. Dr. Sonja Kubisch
Prof. Dr. Dieter Röh
Prof. Dr. Christian Spatscheck
Prof. Dr. Claudia Steckelberg
Schatzmeister:
Wolfgang Antes
Schriftführer:
Prof. Dr. Stefan Borrmann
Positionierung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zum Grundsatzpapier des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Wissenschaftskommunikation
Der Vorstands der DGSA hat zur Frage der Rahmenbedingungen, Zugänge und Ressourcen von Forschung in der Soziale Arbeit ein Positionspapier veröffentlicht.
Hintergrund dieses Positionspapiers sind die Erfahrungen mangelnder Zugänge zur Forschungsförderung, Forschungsinfrastrukturen und -ressourcen. Wissenschaft Soziale Arbeit ist bislang weder systematisch in der Systematik der DFG vorgesehen noch in den Förderkontexten der Wissenschaftsministerien des Bundes und der Länder verankert. Dadurch kann bislang die Fortentwicklung von Profession und Disziplin Sozialer Arbeit empirisch nicht systematisch untersucht werden. Es fehlen daher Erkenntnisse über Lebenssituationen und Perspektiven von Adressat*innen Sozialer Arbeit, Wissen und Handeln von Fach- und Leitungskräften, Analysen zu Interaktionen und Interventionen, Konzepten und Programmatiken, Organisationen sowie zu gesellschaftlichen Kontexten Sozialer Arbeit.
Dies hängt auch damit zusammen, dass Forschung der Sozialen Arbeit überwiegend an Hochschulen für Angewandte Wissenschaft (HAW) verortet ist und strukturell in zweifacher Weise übersehen wird: Erstens findet an HAW auch Grundlagenforschung statt und zweitens gibt es hier nicht nur Technikwissenschaft und Unternehmenskooperationen.
Der Vorstand der DGSA hat sich der gemeinsamen Stellungnahme geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Fachgesellschaften angeschlossen, die sich auf Ankündigung der Bundesministerin für Bildung und Forschung, die Wissenschaftskommunikation in Deutschland zu stärken, bezieht.
In einem aktuellen Statement der Ministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek ist zu lesen: ›Es ist eines meiner wichtigsten politischen Ziele, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu intensivieren. Wissenschaftskommunikation wird daher künftig einen weitaus größeren Platz in der Förderpolitik meines Hauses bekommen. Wissenschaftskommunikation muss ein selbstverständlicher Teil wissenschaftlichen Arbeitens werden.
Wir unterstützen den bereits begonnenen Kulturwandel hin zu einer kommunizierenden Wissenschaft.‹ Neben Chancen einer verbesserten Wissenschaftskommunikation, die in der angewandten Grundlagenforschung im Feld der Wissenschaft Soziale Arbeit ohnehin eine lange Tradition hat, werden in den konkreten ministeriellen Plänen auch Risiken gesehen, die in der Stellungnahme benannt werden.
Leitlinien Medizinischer Wissenschaftsfachgesellschaften sind systematisch entwickelte Orientierungshilfen für Ärzt*innen bei Diagnostik und Anamnese. Üblicherweise wird die Leitlinienentwicklung eigenständig von den jeweiligen wissenschaftlichen Fachgesellschaften der entsprechenden medizinischen Teildisziplinen erstellt. Im Falle der Kinderschutzleitlinie war dies erstmals anders. Die Initiative ging von der Bundesregierung im Rahmen der Maßnahmen zum Kinderschutz aus und die Leitlinienentwicklung war erstmals in einem Koalitionsvertrag vereinbart worden. Ebenso war eine Premiere, dass nicht nur medizinische Fachgesellschaften, sondern auch sozial- und erziehungswissenschaftliche Fachgesellschaften sowie Verbände aus Jugendhilfe und Pädagogik beteiligt wurden. Die DGSA war eine davon. Dies war zu Beginn für die medizinischen Fachgesellschaften irritierend und gewöhnungsbedürftig. Nach knapp vier Jahren ist nun die 365 Seiten umfassende S3+ Leitlinie „Kindesmisshandlung, -missbrauch und -vernachlässigung“ unter den beteiligten Fachgesellschaften und Verbänden abgestimmt und publiziert worden.
DGSA-Mitglieder, die einschlägig im Kinderschutz forschen und Praxiskontakte haben, wurden ganz zu Beginn über den Vorstand gebeten, Fallbeispiele einzureichen, die zusammen mit den Einreichungen anderer Fachgesellschaften grundlegend für den Erstellungsprozess waren. Barbara Thiessen und Michaela Köttig waren in die Beratungen zur Erstellung der Leitlinie kontinuierlich eingebunden. Der Vorstand hat auf seiner Sitzung im Januar 2019 beschlossen die S3-Kinderschutzleitlinie zu zeichnen. Für die Praxisfelder der Kinder- und Jugendhilfe hat die Leitlinie keinerlei Gültigkeit, ist jedoch als Hintergrund sicher anregend. Ziel ist es, die bereits entwickelte und etablierte Kooperation von Sozialer Arbeit und Gesundheitsdiensten damit zu vertiefen und fachlich zu verstärken. Ebenso konnten im Beratungsprozess fachliche Standards der Sozialen Arbeit, insbesondere der Kinder- und Jugendhilfe der medizinischen Seite verdeutlicht werden, die auch Niederschlag in der Leitlinie gefunden haben. Unterschiedliche professionspezifische Herangehensweisen zeigten sich v.a. bei der Frage der Beteiligung von Eltern und Kindern in Kinderschutzfällen sowie der stärker auf Prävention ausgerichteten Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe. Im Erarbeitungsprozess konnte der Verzicht auf eine eigenständige Definition des Begriffs Kindeswohlgefährdung seitens der Medizin erreicht werden, um fachliche Anschlussfähigkeiten zu verbessern und die sozialrechtliche Ausrichtung systematisch einzubeziehen. Auf dieser Basis können fachliche Kooperation tragfähig etabliert und gleichzeitig den unterschiedlichen Aufträge und Zuständigkeiten im Umgang mit gemeinsamen Adressat*innen gerecht werden. Der Vorstand der DGSA dankt den DGSA-Mitgliedern, die beratend und unterstützend den Prozess mit begleitet haben.
Die Leitlinie sowie weitere Materialien sind zu finden unter:
www.kinderschutzleitlinie.de/de/leitlinie/leitlinie-materialien-zum-downloaden
www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/027-069.html
Ab sofort können Anträge an die Forschungsethik-Kommission gestellt werden, um Forschungsvorhaben zur Sozialen Arbeit begutachten zu lassen.
Die Kommission orientiert sich an dem auf der Mitgliederversammlung 2020 verabschiedeten Forschungsethikkodex.
Für Mitglieder der DGSA ist die Begutachtung kostenlos. Bei Nicht-Mitgliedern wird eine Gebühr in Höhe von 500,-€ erhoben. Die Antragstellung erfolgt über ein Formular.
Der Vorstand der DGSA hat Qualitätsstandards zur Einschätzung von dualen, trägernahen und regulären Studienangeboten der Sozialen Arbeit veröffentlicht. Mit diesem Papier werden zentrale Standards formuliert, die Studierenden, Arbeitgeber*innen, Lehrenden, Fachgesellschaften, Akkreditierungsagenturen und Hochschulpolitiker*innen helfen sollen, die inhaltliche, organisationelle und konzeptionelle Qualität von Studienangeboten in einer sich stark wandelnden Hochschullandschaft besser einschätzen zu können. Die Stellungnahme ist in einem umfangreicheren Konsultationsprozess in der DGSA und der Fachöffentlichtkeit entstanden. Sie finden diese Stellungnahme hier.
Der Vorstand der DGSA nimmt Stellung zum Thema Promovieren und Promotionsrecht an HAW/FH in der Sozialen Arbeit. Sie finden diese Stellungnahme hier.
Der Vorstand der DGSA hat sich zum Referentenentwurf zur Reform der Psychotherapeutenausbildung vom 03. Januar 2019 mit einer Stellungnahme im Zuge der Beratung des Gesetzesentwurfs an Bundesminister Jens Spahn positioniert. Sie finden diese Stellungnahme hier.
Seit dem 29.11. wird die Amadeu Antonio Stiftung wegen der Handreichung „Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik“ massiv öffentlich angefeindet. Durch gezielte Auslassungen, falsche Zitierungen und gewollte Missinterpretationen haben rechtspopulistische bis rechtsextreme „Alternativmedien“ den Eindruck erweckt, eine Handreichung zum Umgang mit konkreten Fällen von Rassismus und Rechtsextremismus wolle dazu anregen, die politische Einstellung der Eltern zu erfassen und zu kontrollieren.
Von Massenmedien in Form der „BILD“-Zeitung und von einigen Politiker*innen sind diese Unterstellungen ungeprüft übernommen worden, ohne sich mit der Handreichung auseinandergesetzt zu haben oder das Gespräch zu suchen. Seit der öffentlichen Diskussion haben die Stiftung und die Verfasser*innen täglich mehrere Hundert Hass-eMails und Drohanrufe erreicht; die Anfeindungen auf den Social Media Kanälen sind ungebrochen heftig. Unter den Verfasser*innen sind mehrere Mitglieder der DGSA.
Der Vorstand solidarisiert sich mit der Stiftung und den angegriffenen Wissenschaftler*innen und kritisiert die verkürzende Darstellung der Intention, der Inhalte und der Handlungsempfehlungen der Broschüre mit aller Deutlichkeit.
Wir verweisen auf die inhaltliche Klarstellung der Amadeu Antonio Stiftung.
Der Vorstand der DGSA
8.11.2018: Prof. Dr. Lotte Rose, Prof. Dr. Gudrun Ehlert (für die Fachgruppe Gender)
Die Fachgruppe Gender schließt sich der „Stellungnahme der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zur Streichung des Masterstudiengangs Gender Studies in Ungarn“ an und fordert ein deutliches Bekenntnis Ungarns zu den Grundrechten der EU und die Rücknahme der Streichung des MA Gender Studies an der staatlich finanzierten Eötvös-Loránd-Universität (ELTE) sowie der privat finanzierten Central European University (CEU).
In die Kommission wurden berufen:
Prof. Dr. Julia Franz (Hochschule Hannover, Vorsitz)
Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl (Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, stellvertr. Vorsitz)
Prof. Dr. Christian Ghanem (Katholische Stiftungshochschule München, Benediktbeuern)
Prof. Dr. Sybilla Flügge (Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main)
Prof. Dr. Sigrid Graumann (Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum)
Flucht und Asyl werden in Deutschland und der EU derzeit kaum noch als eine humanitäre Aufgabe, sondern primär als vermeintliche Bedrohungssituation diskutiert. Vor diesem Hintergrund hat die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) ein Positionspapier zur Asylpolitik erarbeitet, mit dem sie sich für eine solidarische Gesellschaft und den Erhalt des Rechts auf Asyl einsetzt. Das Positionspapier wurde der Bundesregierung übermittelt.
Beteiligung von wissenschaftlichem Nachwuchs
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) stand 2018 ganz im Zeichen der Solidarität und sozialen Teilhabe – so fanden sich etwa 650 Interessierte unter dem Titel „Demokratie und Soziale Arbeit“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg ein. Neben der besonders regen Teilnahme an der Haupttagung konnte sich in diesem Jahr erstmals eine Vorkonferenz für sogenannte „Nachwuchswissenschaftler*innen“ etablieren, die ebenfalls eine hohe Besucher*innenanzahl verzeichnen ließ. Neu war hierbei, dass sich Studierende, Promotionsinteressierte und Promovierende über Promotions- sowie Publikationsmöglichkeiten informieren und eigene Forschungsprojekte vorstellen konnten. Das gemeinsame Abendessen bot schließlich die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und anregende Gespräche zu führen. Nach den beiden erfolgreich verbrachten Tagen waren sich alle Beteiligten einig: Gerne nächstes Jahr wieder!
Für eine solidarische Gesellschaft
Im Anschluss an die Vorkonferenz wurde die diesjährige DGSA-Tagung in den historischen Räumlichkeiten der Laiszhalle in Hamburg eröffnet. In ihren Grußworten wiesen die beiden Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Prof. Dr. Michaela Köttig (Frankfurt University of Applied Sciences) und Prof. Dr. Barbara Thiessen (Hochschule Landshut) auf die besonders in Zeiten antidemokratischer gesellschaftlicher Tendenzen hohe Aktualität des Themas „Demokratie und Soziale Arbeit“ hin. Weiterhin erläuterte die Hamburger Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Dr. Melanie Leonhard, auf welche Weise antidemokratischen Haltungen entgegengewirkt werden könne. Zuletzt machte Prof. Dr. Micha Teuscher, Präsident der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, auf die gesellschaftliche Relevanz der Sozialen Arbeit für die Ermöglichung von sozialer Teilhabe und Solidarität aufmerksam. Die erste Keynote, die von Prof. Dr. Sabine Hark, Leiterin des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung in Berlin, vorgetragen wurde, machte gerade bei den Vertreter*innen kommender Generationen an Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen der Sozialen Arbeit die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen deutlich: Unter dem Titel „Solidarität subaltern. Demokratische Zerreißproben in neoreaktionären Zeiten“ warnte Hark vor zunehmend neoliberalen und rechtsorientierten Tendenzen in Politik und Gesellschaft. Diese Entwicklungen führten zu einer weitgehenden Entsolidarisierung in der Gesellschaft, die sich unter anderem in einer Verrohung der Sprache bemerkbar mache. Solidarität, so Hark weiter, setze differenziertes Sprechen, eine reflektierte Haltung und den gemeinsamen Einsatz für universell geltende Menschenrechte voraus. Für zukünftige Sozialarbeiter*innen und Sozialarbeitswissenschaftler*innen lässt sich aus Harks Ausführungen schließen, dass eine kritische Haltung gegenüber politischen und gesellschaftlichen Bedingungen aktueller scheint denn je.
Demokratie in der Sozialen Arbeit
Neben 50 spannenden Panels, in denen sich etwa 170 Referierende aus vielfältigen Perspektiven mit dem Tagungsthema auseinandersetzten, durfte auch in diesem Jahr die große Abendveranstaltung mit Buffet, Musik und Tanz nicht zu kurz kommen: Ob Student*innen, Professor*innen, Praktiker*innen oder Promovend*innen – alle fanden sich gemeinsam auf der Tanzfläche ein und zeigten, wie viel Spaß Beteiligung machen kann. Am Folgetag leitete Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker (Universität Hamburg) mit der zweiten Keynote „Demokratie in der Sozialen Arbeit“ den Abschluss der Tagung ein. So plädierte Sturzenhecker für die Einführung demokratischer Strukturen innerhalb der Organisationen und Einrichtungen der Sozialen Arbeit, um die bestehenden Machtverhältnisse zwischen Klient*innen und Sozialarbeitenden weitgehend eindämmen zu können. Auf diese Weise lasse sich die Selbst- und Mitbestimmung aller Beteiligten fördern. Den finalen Schlusspunkt der DGSA-Tagung 2018 bildete die Podiumsdiskussion unter dem Titel „Demokratie konkret – Möglichkeiten und Grenzen der Demokratieförderung“. Dabei diskutierten neben Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker und Till Stehn (Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Schleswig Holstein, AWO) auch Prof. Dr. Heike Radvan (Amadeu-Antonio-Stiftung; TU Cottbus) und Jochen Schmon (Zentrum für politische Schönheit). Schnell wurde dabei die Frage aufgeworfen, wieviel Raum rechtem und antidemokratischem Gedankengut im politischen und gesellschaftlichen Diskurs zugesprochen werden dürfe. Radvan wies in diesem Kontext auf die in den letzten Jahren zunehmende Bedrohung politischer Bildungseinrichtungen durch rechte Gruppierungen hin. Schmon betonte ebenfalls, wie wichtig es jetzt sei „klare Kante gegen rechts zu zeigen“. Trotzdem blieb die Fragestellung bis zum Ende der Diskussion weitgehend unbeantwortet, was womöglich der Tatsache geschuldet ist, dass einerseits die Garantie von Rede- und Meinungsfreiheit wie andererseits auch der Schutz vor Diskriminierung gleichermaßen Anliegen der Sozialen Arbeit darstellen, die im Rahmen der politischen Diskussion eine sensitive Abwägung gegeneinander erfordern.
Vinzent Michael Anthes, Studierender der Sozialen Arbeit (Bachelor) an der Frankfurt University of Applied Sciences
Auf der 17. Mitgliederversammlung der DGSA am 27.4.2018 in Hamburg wurden auch Wahlen für den Vorstand der DGSA durchgeführt. Der bisherige Vorstand hat sich für die gleichen Positionen wieder zur Wahl gestellt und wurde durch die Mitglieder für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus:
Vorsitzende:
Prof. Dr. Michaela Köttig
Prof. Dr. Barbara Thiessen
Beisitzer und Beisitzerinnen:
Prof. Dr. Sonja Kubisch
Prof. Dr. Dieter Röh
Prof. Dr. Christian Spatscheck
Prof. Dr. Claudia Steckelberg
Schatzmeister:
Wolfgang Antes
Schriftführer:
Prof. Dr. Stefan Borrmann
Die Tagung „gender_wissen in den Forschungsfeldern der Sozialen Arbeit“ beschäftigte sich mit der Bedeutung von Genderwissen für Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft.
Dabei befasste sie sich auch mit der teilweise fehlenden Bereitschaft der Öffentlichkeit, Genderwissen zur Kenntnis und ernst zu nehmen.
Angesichts aktueller Angriffe auf die Gender Studies, auf gendersensible, queere und feministische Forscher_innen und entsprechende Positionen von Hochschulangehörigen hält sie diese Thematisierung sowie deutliche Positionierungen von Wissenschaftler_innen und Hochschulen für die Akzeptanz von Genderwissen, Genderforschung und gendersensiblem Handeln für nötig.
Zugespitzt wird der Versuch, die Autonomie von Hochschule und die Freiheit wissenschaftlicher Erkenntnisbildung im Diskurs fundamental anzugreifen, in den antidemokratischen Äußerungen in der Debatte um die Fassade der ASH Berlin 2017/18 (vgl. eine Dokumentation der Debatte auf: www.ash-berlin.eu/fassadendebatte).
3. Die Tagungsteilnehmenden setzen sich für die Freiheit der Wissenschaft, die Autonomie von Hochschule sowie die Freiheit der Kunst gleichermaßen ein.
Berlin, 23.2.2018
gez. Sektion Forschung der DGSA und Fachgruppe Gender der DGSA
Heute, am 18.12.2017, findet bundesweit eine konzertierte Aktion von Wissenschaftler_innen aus allen Disziplinen statt, die Gender Studies betreiben. Die Fachgruppe Gender der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) schließt sich dieser Aktion an. Seit 2000 existiert unser bundesweiter Zusammenschluss von Genderforscher_innen in der Sozialen Arbeit. Wir verstehen uns als offenes Forum für Fachkolleg_innen aus Hochschulen sowie Fortbildungs- und Praxisinstitutionen der Sozialen Arbeit, die an der Weiterentwicklung von Genderfragen in Lehre, Praxis und Forschung der Sozialen Arbeit interessiert sind.
Seit mehreren Jahren häufen sich Diffamierungen, Unterstellungen und Falschinformationen zu den Gender Studies. Dabei werden Forschungsgegenstände der Gender Studies auf Themenfelder wie Sexualität oder Identität verkürzt und politische Gleichstellungsstrategien wie Gender Mainstreaming mit empirischen und theoretischen wissenschaftlichen Erschließungen der Geschlechterverhältnisse vermengt. Begannen diese Vorgänge in Kreisen der Neuen Rechten sind sie rasch auch in Feuilletons angesehener Tages- und Wochenzeitungen aufgegriffen worden. Darunter gibt es sehr differenzierte und aufklärende Berichterstattung. Allerdings gibt es auch anderes: Je kruder und provokanter, desto besser, so scheint es. Denn dies sichert mediale Aufmerksamkeit und zahlreiche Klicks Diese Entwicklungen hinterlassen ihre Wirkungen in den Praxisfeldern, aber auch in der Wissenschaftsdisziplin der Sozialen Arbeit. Bei Institutionen, Trägern und Verbänden und bei Drittmittelgebern, bei Studierenden und Fachkräften sind zunehmend Verunsicherung und Irritation zu Genderfragen zu registrieren. Erreichte Qualitätsstandards einer geschlechtsspezifischen Sozialen Arbeit werden neu in Frage gestellt.
Dies nehmen wir zum Anlass aufzuzeigen, welchen Beitrag Gender Studies im Feld der Wissenschaft Soziale Arbeit leisten, um zu einer Versachlichung der öffentlich-medialen Diskurse zu den Gender Studies beizutragen.
Soziale Arbeit basiert auf den allgemeinen Menschenrechten und den Grundrechten wie sie unser Grundgesetz festgeschrieben hat. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sie sich in ihrem Kern mit der Frage, wie soziale Probleme, die aus gesellschaftspolitisch ungleich verteilten Chancen zum ‚guten Leben‘ resultieren, zu lösen und Menschen bei der Bewältigung ihrer Benachteiligungen zu helfen. Solche Benachteiligungen umfassen den Mangel an Bildung, Beeinträchtigungen der Gesundheit, der beruflichen Erwerbsarbeit, des Einkommens, der sozialen Beziehungen und Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen. Mit der Unterstützung von Teilhabe, der Förderung von Bildung und Entwicklung und gesellschaftlicher Teilhabe ist Soziale Arbeit unverzichtbarer Teil wohlfahrtsstaatlicher Daseinsvorsorge.
Geschlecht als Wissenskategorie begleiten Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit seit ihrem Entstehen. Schon die Gründerinnen der Sozialen Arbeit – Jane Addams in den USA, Alice Salomon in Deutschland, aber auch Marie Baum, Elisabeth Gnauck-Kühne, Lily Braun oder Henriette Fürth – beschäftigten sich schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts bspw. intensiv mit der prekären Situation von Frauen, um ihr Leben zu verbessern, z.B. der Alleinerziehenden, Arbeiterinnen, Kriegswitwen und Prostituierten.
Auch heute ist die Umsetzung die fachlichen Qualitätsstandards in den Einsatzfeldern Sozialer Arbeit – ob beim Kinderschutz, in der Kinderbetreuung und der Jugendarbeit, Gemeinwesenarbeit, Familienhilfe, Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitshilfe, Flüchtlingshilfe, Altenhilfe, Gewaltschutz und Altenarbeit – ohne Genderkompetenzen nicht realisierbar. Denn schließlich gehören zu den Zielgruppen Sozialer Arbeit Menschen aller Geschlechtergruppen. Leistungen Sozialer Arbeit bedürfen von daher Wissen zu Geschlechterdimensionen in unserer Welt, wollen sie ‚passgenau‘ für die Zielgruppen sein.
Die Entwicklung von Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation in der Sozialen Arbeit gehört von daher zu einer der notwendigen Standards beruflicher Qualifikation. Sie ist auf die Generierung der Wissensbestände der Gender Studies angewiesen – auf ihre Theoriebildung und ihre Empirie, ihre Erkenntnisse zur Entstehung von gesellschaftlicher Benachteiligung und der Entwicklung von Strategien zu deren Abbau. Konkrete Erträge der Gender Studies für Soziale Arbeit sind bspw.:
Für eine emanzipatorische Soziale Arbeit sind Gender Studies unverzichtbar. Wir stehen gerne zur Verfügung, wenn es um kontrovers-produktive Auseinandersetzungen mit Genderfragen geht. Wir verwehren uns jedoch gegen diffamierende Vorwürfe eines neuen ‚Genderismus‘ wie sie heutzutage hoffähig geworden sind.
Die gesetzlich verankerten Prinzipien von Bildungsgerechtigkeit, Gleichstellung, Abbau von sozialer Ungleichheit und Antidiskriminierung sind nicht nur für Soziale Arbeit grundlegend, sondern gehen alle an. Sie tragen zu sozialem Ausgleich und einer lebendigen demokratischen Kultur bei. Deshalb brauchen wir nicht weniger, sondern mehr Gender Studies und genderreflektierte Soziale Arbeit.
Für die Fachgruppe Gender der DGSA
Prof. Dr. Lotte Rose, University of Applied Sciences Frankfurt/ Prof. Dr. Gudrun Ehlert, Hochschule Mittweida
P.S.: Wer mehr zu den Gender Studies in der Sozialen Arbeit erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zur Tagung „Gender_Wissen in Forschungsfeldern der Sozialen Arbeit“ am 22.-23.02.2018, an der Alice Salomon Hochschule Berlin, veranstaltet von der Sektion Forschung und der Fachgruppe Gender der DGSA.
Vor einigen Tagen wurde ein neuer Gesetzesentwurf der Schwarz-Grünen Landesregierung in Hessen öffentlich. Es handelt sich dabei um eine Neuauflage der „Extremismusklausel“, welche Träger, die öffentliche Mittel zur Förderung von Angeboten politischer Bildung nutzen, bspw. durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, dazu auffordert anlasslos ein Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung abzulegen. Bundesweit wurde diese Klausel nach einer langen und konstruktiven Auseinandersetzung wieder abgeschafft. Nun steht in Hessen neben der Wiedereinführung eine weitere Verschärfung dieses Vorgehens auf der Agenda: Vorgesehen ist eine Sicherheitsüberprüfung durch den Verfassungsschutz bei Neueinstellungen von Mitarbeiter_innen in Bildungs- und Beratungseinrichtungen und darüber hinaus auch die Überprüfung im Einzelfall nach Vergabe der Arbeitsverträge und Fördergelder.
Es handelt sich dabei um eine Maßnahme, die das Vertrauen zwischen Trägern, die in Hessen seit Jahren wichtige und anerkannte Arbeit im Bereich politischer Bildung leisten und staatlichen Förderern zutiefst in Frage stellt. Wir können einen solchen Eingriff in die Trägerautonomie nur mit großer Sorge betrachten, stellt dies doch nicht zuletzt auch die Professionalität und den Erfolg der bisherigen bildungspolitischen Praxis in Frage. Bei dem geplanten gesetzlich verankerten Vorhaben vermischen sich dabei Aufgabengebiete, die aus guten Gründen unterschiedliche Strategien und Lösungskonzepte vorsehen. Soziale Arbeit und Sicherheitspolitik sind zwei gesellschaftlich notwendige Handlungsfelder, die jedoch unterschiedlichen Zielen folgen und diese Ziele mit verschiedenen Maßnahmen und Methoden realisieren. Eine Trennung beider Gebiete ist dringend notwendig, um weiterhin eine professionelle und gelingende Soziale Arbeit zu ermöglichen.
Dies schließt neben der freien Gestaltung der inhaltlichen Ausrichtung von bildungspolitischen Programmen entlang fachlicher Kriterien auch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Akteur_innen ein, die für die Weiterentwicklung einer demokratischen Gesellschaft stehen. Soziale Arbeit unterliegt einem professionsspezifischen Wertekodex, dem die Menschenrechte sowie das Grundgesetz zugrunde gelegt sind. Die angedachte gesetzliche Bestimmung disqualifiziert Soziale Arbeit als Profession und zieht die bewährte Praxis Sozialer Arbeit in Zweifel. Wir unterstützen den Protest der Vertreter_innen der Freien Träger wie bspw. der Deutschen Vereinigung für politische Bildung, Landesverband Hessen, die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main und den Bundesverband Mobile Beratung und weisen den neuen Gesetzesentwurf entschieden zurück. Wir plädieren für das Fortbestehen der bisher vertrauensvollen Basis mit allen Akteur_innen im Feld der politischen Bildungsarbeit, die sich für ein demokratisches Miteinander und eine professionelle Soziale Arbeit einsetzen. Ohne Vertrauen und professionspolitische Anerkennung ist eine gelingende Soziale Arbeit nicht möglich!
Wir nehmen mit großer Sorge zur Kenntnis, dass die Verlagsgruppe Springer Nature mehr als eintausend wissenschaftliche Artikel aus ihrem Fachzeitschriftenprogramm für die Leser_innen in China bewusst und willentlich unzugänglich gemacht hat. Wie zahlreiche Pressorgane berichten, werden dabei vor allem Artikel zu regimekritischen Themen wie Tibet, Taiwan, die Kulturrevolution oder den gewaltsam niedergeschlagenen Aufstand von Tiananmen Platz seit einiger Zeit in China über SpringerLink auf Betreiben des Verlages nicht mehr erreichbar gehalten. Der Verlag beruft sich in einer Stellungnahme auf „lokale Regularien“ und relativiert, dass dabei nur „weniger als ein Prozent“ seiner wissenschaftlichen Artikel betroffen seien.
Wir sind irritiert zu sehen, dass sich ein wissenschaftlicher Fachverlag aktiv an Zensur und Geschichtsverklärung beteiligt und sich dem Druck einer Regierung beugt. Durch dieses Vorgehen negiert der Verlag seine wissenschaftliche und gesellschaftliche Funktion und Verantwortung als Fachverlag und zerstört sein wichtigstes Gut: Das Vertrauen seiner Leser_innen und Autor_innen und seine akademische und gesellschaftliche Glaubwürdigkeit. Im Umgang mit autokratischen und autoritären Regimen macht genau dieses eine Prozent der kritischen Beiträge den entscheidenden Umgang mit Meinungs- und Redefreiheit aus.
Als Vorstand und Fachgesellschaft fordern wir den Verlag Springer Nature auf, diese neue Art von Publikationspolitik umgehend zu überdenken und seine publizistische und gesellschaftliche Verantwortung wieder an die erste Stelle seiner Prioritäten zu stellen. Gerade in Zeiten von wieder erstarkenden autoritären, nationalistischen und totalitären Regimes muss ein wissenschaftlicher Verlag seiner Verantwortung gerecht werden.
Wir richten diese Forderung auch an die zu Springer Nature gehörenden Verlagssparten Springer VS und Palgrave Macmillan. In diesen Sparten publizieren viele unserer Mitglieder und stehen nun vor der Situation, als Autor_innen und Forschende mit einem Verlag zusammenzuarbeiten, der die Interessen einer Regierung über die Interessen seiner Autor_innen und Vertragspartner_innen stellt und damit seine gesellschaftliche und publizistische Verantwortung negiert.
20. November 2017, für den Vorstand der DGSA:
Prof. Dr. Michaela Köttig und Prof. Dr. Barbara Thiessen
Liebe Mitglieder der DGSA,
die Sektion Forschung aktualisiert ihre Leseliste. Die Leseliste hat zum Ziel, möglichst viele Publikationen aufzunehmen, die Forschung in der Sozialen Arbeit thematisieren – nicht nur, um Einstiegsmöglichkeiten in die Thematik zu ermöglichen, sondern auch, um aufzuzeigen, was sich in diesem Feld tut. Derzeit haben wir in der Leseliste (Stand 2014) folgende Rubriken:
Wir bitten Sie, uns über Ihre aktuellen Publikationen (seit 2014) bzw. auch über ältere Publikationen, die relevant sind, zu informieren (vollständige Literaturangaben), damit wir sie in die Liste aufnehmen können. Im Anhang finden Sie die Leseliste auf dem derzeitigen Stand.
Herzliche Grüße die Sprecherinnen der Sektion Forschung:
Ursula Unterkofler, Michaela Köttig und Anna Kasten
Ein Tagungsbericht von Anna Kasten und Daniela Molnar
Soziale Arbeit als Menschrechtsprofession
Soziale Arbeit als Menschrechtsprofession „Soziale Arbeit und Menschenrechte“ – ein Thema, das offenbar einen Nerv traf: Am 28. und 29. April fand die Jahrestagung der DGSA unter diesem Motto statt. Die Alice Salomon Hochschule Berlin beherbergte über 500 Teilnehmer*innen, womit die diesjährige Jahrestagung die größte der Geschichte der DGSA war. Die Organisator*innen wurden vor neue Herausforderungen gestellt, so mussten ein ‚Anmeldestopp‘ eingerichtet, eine Warteliste erstellt und passende Räumlichkeiten gefunden werden. Die Eröffnung fand im Cine Star Kino statt – es sei das erste Mal, so Jim Ife, Professor an der Western Sydney University in Australien, dass er einen Vortrag in einem Kinosaal halte. Die Relevanz des Themas wurde bereits in der Begrüßung durch Michaela Köttig, Professorin an der Frankfurt University of Applied Sciences, und Barbara Thiessen, Professorin an der Hochschule Landshut, beide Vorsitzende der DGSA, deutlich betont. Es scheine, dass Menschenrechte weltweit immer stärker als verzichtbar angenommen würden. Verfolgungen und Diskriminierungen nähmen zu, politische Systeme polemisieren und rücken nach rechts. Für die Profession(en) Sozialer Arbeit ist es notwendig, sich noch klarer und eindeutiger zu positionieren und die Menschenrechte als grundlegende Orientierung der Sozialen Arbeit zu reflektieren. Im Namen der „Weltstadt mit Herz“ begrüßte Alexander Fischer, Staatssekretär für Arbeit und Soziales Berlin, die Teilnehmer*innen. Beate Rudolf, Professorin und Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte, erläuterte die Selbstverständlichkeit und Herausforderung, die mit der Annahme der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession einhergehe. Bettina Völter, Professorin und Prorektorin der Alice Salomon Hochschule, verdeutlichte die Bedeutung der Thematik für Fachwelt und Gesellschaft und verwies auf den eindrücklichen Banner am Gebäude der ASH: „Menschenrechte – Menschenwürde – Menschlichkeit“. Die Eröffnungsvorträge hielten Jim Ife und Nivedita Prasad. Eindrücklich machte Ife deutlich, dass wir uns in einer krisenhaften Phase der Veränderungen, der Infragestellung unseres demokratischen, neoliberal ausgeprägten Gesellschaftssystems befänden. Hier sei besonders die Soziale Arbeit gefragt, denn ihre Stärke sei es, mit Krisen und Veränderungen zu arbeiten und dabei das Individuum, aber auch Gesellschaft und System in den Blick zu nehmen. Nivedita Prasad, Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin, war beeindruckt von der Anwesenheit der zwei Wissenschaftler*innen, die sie in ihrer Forschungsarbeit zunächst am meisten beeinflusst hatten: Silvia Staub-Bernasconi und Jim Ife. In ihrem Vortrag stellte sie dar, dass Menschenrechte in Bezug auf Soziale Arbeit zum einen als Analyseinstrument genutzt werden können (wobei sich die Soziale Arbeit auch selbst in den Blick nehmen muss). Zum anderen stützen sie das Selbstverständnis der Sozialen Arbeit, die ihre Adressat*innen u.a. ermächtigen und auf gesellschaftliche Veränderungen hinwirken sollte. Soziale Arbeit muss sich, so der Tenor der Eröffnungsveranstaltung, ihrer Verantwortung und ihrer Möglichkeiten bewusst sein, sich aktiv im Diskurs einbringen, die Gültigkeit der Menschenrechte für alle Menschen hervorheben und für ihren Erhalt kämpfen.
40 Panels mit 160 Referierenden
In 40 Panels diskutierten die Teilnehmenden mit 160 Referierenden den Zusammenhang zwischen Menschenrechten und Sozialer Arbeit. Die einzelnen Panels waren von großer thematischer Vielfalt gekennzeichnet, darunter um das breite Spektrum zu veranschaulichen: Handlungsbezugsfelder der Menschenrechte, die Umsetzung der Kinderrechte durch die Soziale Arbeit, Soziale Rechte als Basis für Teilhabe, Menschenrechtsbildung in Lehre und Praxis, Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession im Kontext bewaffneter Konflikte, Capabilities Approach und Menschenrechte, Erforschung von Menschenrechten. Neben klassischen Vorträgen gab es auch Panels, in denen nur kurze Inputs gegeben wurden, um dann den Schwerpunkt auf die Diskussion zu legen. Beispiele dafür sind das Panel der Fachgruppe Internationale Soziale Arbeit zum Thema ‚Indigenous knowledge and indigenous social work‘ und das der Fachgruppe Politik, die unter dem Diskussionsthema ‚Mitgliedschaft als Menschenrecht?‘ Staatsbürgerschaftsrecht und Einwanderungspolitik im Fokus einer menschenrechtsorientierten Sozialen Arbeit in den Blick nahm. Nachwuchs- und Promotionsförderung in der Sozialen Arbeit wurden in mehreren Panels behandelt. Dabei wurden neben aktuellen strukturellen Bedingungen wie den Promotionsprogrammen auch individuelle Karriereentwicklungen diskutiert.
Wein, Tanz und Beisammensein
Ein fester Bestandteil der Jahrestagung ist das Beisammensein bei Wein und Tanz am Freitagabend. Die Party, merkte Nivedita Prasad in ihrem Resümee der Tagung an, sei eine ungewöhnliche und sehr wertvolle Erfahrung. Die Teilnehmenden setzten ihre Gespräche auf zwei Etagen verteilt fort, tauschten Erfahrungen aus, knüpften Kontakte und tanzten.
Menschenrechte und Soziale Arbeit – ein Papiertiger?
Ungewöhnlich war auch die Abschlussveranstaltung, in der Sabine Stövesand, Professorin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, ein Gespräch mit Silvia Staub-Bernasconi, Professorin em. an der Technischen Universität Berlin, unter dem Titel „Menschenrechte und Soziale Arbeit – ein Papiertiger?“ führte. Staub-Bernasconi, so Stövesand, sei die einzige Frau der letzten Jahrzehnte, die eine eigenständige Theorie der Sozialen Arbeit konzipiert habe, und ohne die es den Menschrechtsdiskurs in der Sozialen Arbeit in seiner aktuellen Gestalt nicht gäbe. Als prägend für ihren Einstieg in den Diskurs um Menschenrechte erlebte Staub-Bernasconi ihren USA-Aufenthalt im Rahmen eines UNO-Stipendiums im Jahr 1963, mit dem sie an der University of Minnesota studieren konnte. Dort erlebte sie einerseits einen „Strukturschock“, indem sie mit der Armut konfrontiert wurde, in der viele Bürger*innen der USA lebten. Sie lernte aber auch die lange Tradition der Opposition kennen, in denen die Sozialarbeiter*innen in den USA eine aktive und präsente Rolle einnahmen. Zu den Meilensteinen, die die Verknüpfung von Menschenrechten und Sozialer Arbeit angestoßen haben, zählt sie u.a. den im Jahr 2002 etablierten postgradualen Master-Studiengang Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession im Verbund mehrerer Berliner Hochschulen, aber auch die diesjährige Tagung der DGSA. Für Staub-Bernasconi steht Soziale Arbeit in der Rolle der Übersetzerin, die die UNO für die Durchsetzung der Menschenrechte benötigt. Um diese Rolle einnehmen zu können, seien neben anderen Aspekten eben solche Tagungen wie die DGSA Jahrestagung 2017 zum Thema der Menschrechte erforderlich. Soziale Arbeit müsse, so Staub-Bernasconi, Soziale Gerechtigkeit verfolgen und stärken und sich zu einer kritischen Profession entwickeln.
Sind Soziale Arbeit und Menschenrechte also ein Papiertiger? Papiertiger, so Stövesand, sei die von Mao Zedong geprägte Bezeichnung für Menschen, Organisationen oder Schriftstücke, die sich machtvoller geben als sie in Wirklichkeit sind. Der Begriff des Papiertigers habe einen Doppelcharakter, denn auch Papiertiger können etwas durchsetzen und bewirken. Um es mit Bezug auf Max Horkheimer auszudrücken, nur weil Begriffe wie der des Menschenrechts durch die Mängel der Praxis beschädigt seien, solle man sie nicht verwerfen. Für Soziale Arbeit bedeute das, die Menschenrechte als Horizont und Verpflichtung anzunehmen.
Am 6.3.2017 hat das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration den von ihr geförderten Einrichtungen der Sozialen Arbeit im Bereich der Asylsozialarbeit ein Schreiben gesendet, in dem diese aufgefordert werden, Flüchtlinge bei den Beratungen nicht auf Möglichkeiten hinzuweisen, wie sie sich gegen mögliche Abschiebungen juristisch zur Wehr setzen können. Diese Aufforderung war zwar begründet mit dem Verweis auf das Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen, enthielt aber die unverhohlene Drohung, dass die Einrichtungen der Asylsozialberatung die finanzielle Förderung verlieren, wenn sie weiterhin in dieser Art und Weise beraten würden. Ausführlich werden in dem Schreiben die Fördergrundsätze (https://www.verkuendung-bayern.de/files/allmbl/2016/05/allmbl-2016-05.pdf, ab S. 1495) zitiert, in denen massiv darauf hingewiesen wird, dass die Asylsozialberatung auf eine Rückkehr der Flüchtlinge in die Herkunftsländer drängen soll.
Weitere Informationen und die Originaldokumente inkl. dem Brief des Ministeriums an die Einrichtungen der Asylsozialberatungen finden sich auf den Seiten des Bayerischen Flüchtlingsrats unter http://www.fluechtlingsrat-bayern.de.
Der Vorstand der DGSA verurteilt auf das Schärfste diese Vorgehensweise, die die fachliche Unabhängigkeit der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in Frage stellt!
Menschen, die Rat bei professionellen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern suchen, haben das Recht auf eine umfassende und an den Bedürfnissen der KlientInnen ausgerichtete Beratung. Politische Vorgaben jeglicher Art dürfen keinen Einfluss auf Art und Inhalt des Beratungsprozesses haben. Das fachpolitische Mandat der Sozialen Arbeit beruht auf der Anerkennung der Menschenwürde, der Unterstützung von Menschen und der Orientierung an den Menschenrechten.
Soziale Arbeit als Profession arbeitet auf gesetzlichen Grundlagen und achtet diese. Eine einseitige Auslegung der Rechtslage zu Ungunsten von Menschen in prekären Situationen aufgrund von politischen Intentionen verurteilen wir jedoch auf das Schärfste. Die Androhung, die staatliche finanzielle Förderung einzuschränken oder gar ganz zurückzuziehen, ist eine Bedrohung der fachlichen Unabhängigkeit der Sozialen Arbeit.
Der Vorstand der DGSA
7.4.2017
Auch der Vorstand der DGSA hat sich dem Einspruch zahlreicher Kolleginnen und Kollegen zur Vorgehensweise des BMFSFJ zur Überarbeitung des SGB VIII angeschlossen. Sie finden diesen Einspruch beigefügt.
Immer mehr Promotionsordnungen öffnen sich für kooperative Verfahren zwischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW/FH). Der Wissenschaftsrat hat sich 2010 ausdrücklich dafür ausgesprochen, die HRK (2015) hat diesen Wandel nachdrücklich unterstrichen. „In kooperativen Promotionsprogrammen, die von den Hochschulen selbst vereinbart werden, muss der Promotionszugang fu?r Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen transparent ausgestaltet werden. Daru?ber hinaus muss die Betreuung der Promovierenden aus der Fachhochschule durch ausgewiesene Fachhochschulprofessorinnen und -professoren sowie deren Beteiligung an den Promotionsverfahren als gleichberechtigte Gutachterinnen und Gutachter sowie Pru?ferinnen und Pru?fer sichergestellt werden. Die Forschung der Promovierenden aus der Fachhochschule soll zu einem wesentlichen Teil auch der Weiterentwicklung der Forschung an der Fachhochschule zugutekommen.“ (Wissenschaftsrat 2010, S. 12). Dennoch unterscheiden sich die zugrundeliegenden Promotionsordnungen und kooperativen Verträge z. T. beträchtlich. Der Promotionsbeirat der DGSA hat daher Überlegungen angestellt, welche förderlichen oder kritischen Punkte es in Bezug auf solche Ordnungen anzumerken und zu erwägen gilt.
Wir sind besorgt und entsetzt über die politischen Entwicklungen in der Türkei. Bereits vor dem Militärputsch hat der Druck auf die Wissenschaft zugenommen. Seit der Petition die hunderte Akademiker_innen in der Türkei verfasst haben mit der Aufforderung an die türkische Regierung, den bewaffneten Konflikt mit der verbotenen PKK im Südosten des Landes zu beenden, gelten sie als „Vaterlandsverräter“ und werden öffentlich als „Möchtegern-Akademiker“ diffamiert. Bereits damit begannen Entlassungen, Verhaftungen und Anklagen wegen Terrorpropaganda.
Am 19.7. wurde die Entlassung von 1.577 Universitäts-Dekanen angeordnet. Universitätsangestellte dürfen nicht mehr ausreisen. Türkische Akademiker_innen, die im Ausland arbeiten, sollen zurückkommen. Wer nicht heimkehrt, macht sich verdächtig. Dies ist ein Generalverdacht gegen Wissenschaftler_innen und Intellektuelle.
Wir fühlen uns mit den betroffenen Hochschulangehörigen tief verbunden und versichern ihnen unsere Solidarität. Mit Sorge sehen wir, wie mit einem Streich die langjährigen Kooperationen, Austauschbeziehungen und gemeinsamen Lehr- und Forschungsprojekte zwischen Deutschland und der Türkei in Gefahr geraten und aktuell akut verhindert werden. Gerade im Bereich der Sozialen Arbeit, die erst seit den 2000er Jahren systematisch in der Türkei aufgebaut wird, sind nun vielfältige Kooperationsprojekte in Gefahr.
Wir rufen die türkische Regierung dazu auf, die Repressionen und Verfolgungen zu stoppen und die demokratisch legitimierte Freiheit von Forschung und Lehre in der Wissenschaft nicht einzuschränken.
21. Juli 2016
Für den Vorstand:
Prof. Dr. Michaela Köttig
Prof. Dr. Barbara Thiessen
Weitere Stellungnahmen siehe:
Auf der 16. Mitgliederversammlung am 29.04.2016 wurden folgende Mitglieder in den neuen Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V. (DGSA) gewählt:
Vorsitzende
Prof. Dr. Michaela Köttig
Schriftführung
Prof. Dr. Stefan Borrmann
Schatzmeister
Wolfgang Antes
Beisitzerinnen und Beisitzer
Prof. Dr. Sonja Kubisch
Prof. Dr. Dieter Röh
Prof. Dr. Christian Spatscheck
Prof. Dr. Claudia Steckelberg
Aus dem alten Vorstand waren nach der letzten Wahlperiode nicht mehr zur Wahl angetreten:
- Prof. Dr. Sabine Stövesand, sie war von 2011-2016 als Vorsitzende und von 2009-2011 als Beisitzerin im DGSA Vorstand aktiv.
- Prof. Dr. Gudrun Ehlert, sie war von 2014-2016 als Beisitzerin für den DGSA Vorstand tätig.
Der neue Vorstand dankt den beiden ehemaligen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement für die DGSA und die gute Zusammenarbeit.
Der Vorstand des FBTS hat an seine Mitglieder den folgenden Aufruf übersandt, den der Vorstand der DGSA sich mit Nachdruck anschließt.
In der vergangenen Woche wurden in der Türkei 27 akademische Mitarbeiter und Professoren aus vier Universitäten verhaftet, zum Teil direkt auf Campus.
Darunter war auch ein Kollege aus dem social work department der Kocaeli University. Die verhafteten KollegInnen waren Unterzeichner einer Deklaration, die sich für eine Wiederaufnahme der Friedensbemühungen mit den Kurden aussprach.
Mehr Informationen hierzu im Detail hier: http://www.bbc.com/news/world-europe-35321895
Die European Association of Schools of Social Work hat sich intensiv und sorgsam mit der Situation auseinander gesetzt und beurteilt diese als einen ausgesprochen alarmierenden und nicht zu akzeptierenden Bruch mit der akademischen Freiheit und Meinungsfreiheit: www.eassw.org
Zu einer ähnlichen Einschätzung kommt ebenfalls der Generalsekretär des Europarats in dieser Woche: http://www.coe.int/en/web/portal/-/turkey-secretary-general-thorbj-rn-jagland-concerned-by-arrests-of-academics
Die EASSW ist im engen Kontakt und ständiger Kommunikation mit den türkischen KollegInnen und berät zur Zeit über geeignete Maßnahmen zur Unterstützung der KollegInnen in der Türkei und zur Verteidigung der akademischen Freiheit.
Mehr Informationen unter: http://www.eassw.org
Am 30.04.2015 lief abends ab 20.10 Uhr der Beitrag von Anke Gundelach über das Tagungsthema der Jahrestagung in Würzburg im Deutschlandfunk.
Flucht, Trauma, Integration – ein neuer Service der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit listet fachkundige AnsprechpartnerInnen für die Medien auf – nicht nur zum aktuellen Thema Flüchtlinge.
Silke Gahleitner hat kürzlich eine Studie zur Wirksamkeit von Traumapädagogik vorgelegt. Drei Jahre haben Forscherinnen und Forscher unter der Leitung der Professorin, die in Berlin und an der Donau-Universität Krems lehrt, untersucht, wie sich die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in einer stationären Einrichtung verändert, wenn die Mitarbeitenden eine traumapädagogische Schulung absolviert haben. Die WissenschaftlerInnen fanden heraus, wie gut es traumatisierten Kindern und Jugendlichen tut, Halt gebende Beziehungen und eine aufrichtige Kommunikation zu erfahren. Erklärt zu bekommen, wie die traumatische Erfahrung sich auf ihr Fühlen, Denken und Verhalten auswirkt, helfe Schuld und Scham zu überwinden und sich allmählich selbst zu regulieren. Durch die traumapädagogische Schulung lernten SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen, betroffenen Kindern dabei ein respektvolles und aufmerksames Gegenüber zu sein.
„Traumapädagogische Kompetenzen sind auch in der Arbeit mit Flüchtlingen unerhört wertvoll“, betont Silke Gahleitner. „Denn ganz oft sind es SozialarbeiterInnen, die den Menschen in ihrer seelischen Not beistehen und dann ein Klima schaffen müssen, in dem die Bewältigung des Erfahrenen möglich ist.“
Eric Mührel bildet mit anderen KollegInnen an der Hochschule Emden/Leer Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit auch zu Integrationslotsen aus. Während die angehenden SozialarbeiterInnen an der Hochschule ihre interkulturelle Kompetenz erweitern und Formen des begleiteten Interessenausgleichs bzw. der Konfliktmediation erlernen, begleiten sie gleichzeitig bereits Flüchtlinge etwa zu Ämtern und in Vereine. „Tatsächlich brauchen nicht nur die Flüchtlinge eine solche Beratung und Begleitung, sondern es kommen z. B. auch Sportvereine, die dabei unterstützt werden möchten, ein gedeihliches Miteinander mit den NeubürgerInnen zu schaffen“, erzählt der Professor, der neben der Flüchtlingshilfe weitere Arbeitsschwerpunkte u. a. in der Bildungsgerechtigkeit und Lebenskunst hat.
Nausikaa Schirilla wiederum hat untersucht, wie sich kriegerische Konflikte und Katastrophen in dem Flüchtlingszuzug einer Kommune widerspiegeln und wie die Integration der Flüchtlinge gelingt. Dafür hat die Professorin an der Katholischen Hochschule Freiburg Dutzende Biographien studiert, etwa solche von vietnamesischen Boat-People, von Kurdinnen und Kurden und von Flüchtlingen vor dem Jugoslawien-Krieg. Interessiert hat sie besonders, wie diese trotz widriger Umstände ihre Arbeit gefunden haben und wie gut die ehemaligen Flüchtlinge mittlerweile in ihrer Kommune verwurzelt sind. Schirillas Fazit: „Niemand flüchtet ohne triftigen Grund. Und der Wunsch, möglichst schnell sich durch eigene Arbeit finanziell abzusichern, ist zentral.“
Silke Gahleitner, Eric Mührel und Nausikaa Schirilla sind drei von über fünfzig ExpertInnen und Experten, die bereit sind, den Medien in Hintergrundgesprächen oder als InterviewpartnerInnen ihre Expertise in den unterschiedlichsten Feldern der Sozialen Arbeit zur Verfügung zu stellen.
Im ExpertInnen-Pool können Interessierte zahlreiche weitere ExpertInnen und Themen wie Straßenkinder, Leitbilder von Elternschaft, Partnerschaftsberatung älterer Menschen oder nachbarschaftsbezogene Konzepte gegen häusliche Gewalt finden.
In ihrer aktuellen Stellungnahme spricht sich die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) für eine Willkommenskultur und eine faire Auseinandersetzung darüber aus, wie einheimische Bevölkerung und Flüchtlinge zusammenleben können. SozialarbeiterInnen nehmen in diesem Prozess der gegenseitigen Annäherung eine Schlüsselstellung ein.
Der Vorstand der DGSA schließt sich den Erklärungen der IFSW – International Federation of Social Workers sowie der EASSW – European Association of Schools of Social Work zur aktuellen Situation der Flüchtlinge in Europa an.
Wir rufen die verantwortlichen Regierungen, internationalen Organisationen und Zivilgesellschaften dazu auf, strukturelle Fluchtursachen und Gründe zu beseitigen sowie den aus Kriegen oder Not geflüchteten Menschen jene Hilfe zukommen zu lassen, die sie im Sinne der Humanität dringend benötigen und die ihnen im Sinne der Menschenrechte zusteht.
Dazu gehören auch die Schaffung von Bedingungen und Kulturen des Willkommens und Zusammenlebens in den Aufnahmeländern sowie der Wille und die Bereitschaft der BürgerInnen, mit den neu ankommenden Menschen in eine aktive und faire Auseinandersetzung über ein gemeinsames Zusammenleben zu treten, den Aufbau aller dazu förderlichen gesellschaftlichen und institutionellen Bedingungen sowie die Bereitschaft, vorhandenen Reichtum gerecht zu verteilen.
SozialarbeiterInnen leisten einen wichtigen Beitrag bei der Gestaltung der damit verbundenen Aufgaben und Herausforderungen. Durch ihre professionellen Interventionen und die Anleitung von einer beeindruckend großen Zahl von ehrenamtlichen und engagierten HelferInnen nehmen sie eine Schlüsselstellung im Hilfesystem ein. Um das hierzu Erforderliche tun zu können brauchen sie die dafür nötigen Ressourcen. Dies schließt eine angemessene Bezahlung ein sowie Arbeitsbedingungen, die den hohen Anforderungen durch Supervision, Fortbildung und Arbeitszeitausgleich Rechnung tragen.
Die Tätigkeit der SozialarbeiterInnen in der Flüchtlingshilfe ist eine fachlich komplexe und besonders herausfordernde Aufgabe. Der weiter anhaltende und an manchen Orten nur schwer erfüllbare quantitative Bedarf an SozialarbeiterInnen in diesem Handlungsfeld darf nicht dazu führen, dass fachliche Standards abgesenkt werden oder Personen in diesem sensiblen Feld tätig werden, die die nötigen fachlichen Qualifikationen und Kompetenzen dafür nicht aufweisen. Wir rufen die politisch Verantwortlichen in Bund und Ländern dazu auf, den fachlichen Nachwuchs in ausreichender Zahl zu qualifizieren und bereitzustellen.