Online-Diskussionsforen zur Zukunft der Lehre in der Sozialen Arbeit aus verschiedenen Perspektiven (Lehrende, Studierende, Leitung, Praxis, ...).
Kick-Off: 9.4.25, 17 Uhr; weitere Veranstaltungen am 16., 23., 25., 28., 29. April (Beginn variiert, jeweils ca. 90min)
Details und Uhrzeiten: https://www.dgsa.de/fachgruppen/soziale-arbeit-in-der-lehre
Das Treffen findet in Präsenz statt: Montag, den 28.04.2025, von 13.00 bis 17.00 Uhr in Essen. Genaue Ortsangabe wird noch mitgeteilt.
Bearing witness: the old is dying and the new cannot be born (Prof. Dr. Chaitali Das; Frankfurt University of Applied Sciences)
Der Vortrag stellt zunächst ein Naturverständnis vor, das die Erde als ein selbstregulierendes System beschreibt. In einem zweiten Schritt wird dieses Naturverständnis in [...]
„Gemeinwesenarbeit und Wohlfahrtsstaatlichkeit“
Referent_innen: Matthias Rickli (Sans Papier Bewegung St. Gallen) & Prof. Michael Rothschuh (HAWK, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim)
Moderator_innen: Katrin Muckenfuss (Ostschweizer Fachhochschule) & Edi Martin (Freies Institut für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit e.V.)
Spiritualität und Soziale Veränderung - ein Fallbeispiel aus Brasilien (Prof. Dr. Dirk Oesselmann, Evangelische Hochschule Freiburg)
Am 06.05.2025 veranstaltet das European Centre for Clinical Social Work eine Onlinefachtagung zum Thema “Psychosoziale Versorgung in der Krise?! Strategien gegen den [...]
Das nächste Fachgruppentreffen wird als Videokonferenz am Dienstag, den 06. Mai 2025, von 18:30 bis 20:30 Uhr stattfinden. Link und Programm werden folgen.
Tagung der Sektion Gender und Queer Studies in der Sozialen Arbeit in Jena
Am 9. und 10. Mai findet die 8. DGSA-Vorkonferenz für Promovierende und Promotionsinteressierte in der Sozialen Arbeit an der KHSB statt.