Ulrike Brizay, Professur für Theorien und Methoden in der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, ulrike.brizay(at)khsb-berlin.de
Simon Goebel, Professur für Soziale Arbeit und Diversität, Technische Hochschule Augsburg, simon.goebel(at)tha.de
Anna Kasten, Professur für Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten Gender und Diversity, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, anna.kasten(at)eah-jena.de
Monique Ritter, Professur für Gender und Soziale Arbeit, Hochschule Landshut, monique.ritter(at)haw-landshut.de
Allgemeine Kontaktadresse: diversitaet(at)dgsa.de
Die Fachgruppe verfolgt das Ziel, den theoretischen Austausch unter Lehrenden, Forschenden und Praktiker*innen voranzubringen, die Bedeutung der Konzepte Diversität und Intersektionalität für die Sozialarbeitswissenschaft in Theorie, Forschung und Praxis zu schärfen und gemeinsam in verschiedenen Formaten weiterzuentwickeln.
Der Titel „Diversität und Intersektionalität“ betont eine kritische Auseinandersetzung mit machtvollen Differenzordnungen und er bezieht sich auf soziale emanzipatorische Bewegungen, die gesellschaftliche Veränderungen mit dem Ziel sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit bewirken wollen. Die Fachgruppe bearbeitet ein Querschnittsthema in der Sozialen Arbeit und stellt den Bedarf für ein eigenständiges Handlungsfeld zur Diskussion. Es geht um die handlungsfeldübergreifende praktische Anwendung der Diversitätstheorien und der Intersektionalitätsansätze, um die Auseinandersetzung mit und Weiterentwicklung von Handlungskonzepten, Handlungsmethoden und Handlungskompetenzen sowie um die Analyse gesellschaftlicher Verhältnisse in Kontexten Sozialer Arbeit.
Näheres lässt sich im Blogbeitrag der Fachgruppe zum Thema “Deutscher Diversity-Tag 2025: Diversity-Orientierung als Fassadenarbeit oder mit Haltung?” nachlesen.
29.09.2025, 11.00-16.00 Uhr, Fachgruppentreffen in Präsenz an der KHSB.
Um Anmeldung bis zum 03.09.2025 bei Ulrike Brizay wird gebeten: ulrike.brizay(at)khsb-berlin.de
Wir laden alle, die sich wissenschaftlich und/oder praktisch mit Kontexten rund um Diversität und Intersektionalität beschäftigen oder beschäftigen wollen, herzlich ein, sich zu beteiligen.
Es finden regelmäßige Treffen statt - sowohl online als auch in Präsenz, um inhaltlich zu diskutieren und um gemeinsame Ideen und Projekte zu entwickeln.
Über eine Mailingliste können die Mitglieder der Fachgruppe Informationen teilen und im Austausch bleiben. Wenn ihr die Mailingliste abonnieren wollt, schreibt gerne die Sprecher*innen an: diversitaet(at)dgsa.de